Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LESEN und LERNEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Lerne lesen ohne Hilfe (also auch allein zu Hause)

    Neu und effektiv ist, dass das Programm beliebige Wörter und deren Buchstaben laut lesen kann und so eine Kontrollmöglichkeit bzw. Hinweise gibt, ohne dass ständig ein Erwachsener helfen muss. Gerade schwache Kinder sind neugierig und begeistert. Bis zum Diktat (Stoff 1. - 4. Klasse) ist alles möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54273" }

  • Basiskonzept Lesen

    Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54293" }

  • Reziprokes Lesen

    Reziprokes Lesen ist eine Methode bzw. Arbeitstechnik zur gemeinsamen Texterschließung in einer Arbeitsgruppe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55050" }

  • Faktencheck: Helfen digitale Medien beim Lesen und Schreiben Lernen? - beim Deutschen Schulportal

    Vergleichsstudien wie der IQB-Bildungstrend und IGLU haben gezeigt, dass die Lese und Schreibkompetenzen von Schülerinnen und Schülern zuletzt weiter gesunken sind. Wie lässt sich gegensteuern? Und wie können digitale Medien beim Lesen Lernen helfen? Das hat das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache untersucht und dazu den Faktencheck Lesen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64362" }

  • Lesen durch Schreiben

    Die Methode "Lesen durch Schreiben" fördert die Kreativität und die Selbsttätigkeit der Kinder und brücksichtigt ihr individuelles Lerntempo.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52868", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000005" }

  • Schulportal der Verlagsgruppe Oetinger

    Auf dem Schulportal finden Lehrer/innen, Pädago/innen und Erzieher/innen Titelempfehlungen, Bilderbuchkinos und kostenfreies Material für den Unterricht zu Büchern, DVDs und Hörspielen der Verlagsgruppe Oetinger!

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48756" }

  • Leseförderung mit Apps

    Mit digitalen Anwendungen kann das Lesetraining in vielen schulischen Situationen unterstützt werden: im Unterricht, in der Förderstunde und im Ganztag ebenso wie im Leseclub oder in der Schulbibliothek. Auf dieser Seite des Schulportals hat die Stiftung Lesen Hinweise zur Leseförderung mit Apps zusammengestellt. In dem Erklärfilm Leseflüssigkeit mit Apps fördern werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61693" }

  • AMIRA - Leseförderprogramm für Leseanfänger

    Das Leseförderprogramm AMIRA präsentiert Geschichten für Erstleserinnen und Erstleser als virtuelle Büchlein in neun Sprachen - Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Zielgruppe des kostenlosen Angebotes sind Kinder mit besonderem Förderbedarf, insbesondere Kinder, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Sie können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51818" }

  • Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben

    Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23957" }

  • Ideenset "Lust am Lesen"

    Die Lesekompetenzen der Kinder im 1. Zyklus unterscheiden sich stark. Lust am Lesen lässt verschiedene Zugänge und Bearbeitungsmöglichkeiten zu analogen wie auch digitalen Medien zu. Die Lernenden erhalten durch diese Vielfalt die Chance, positive Leserfahrungen zu sammeln, verschiedene Medien auszuprobieren, zu erforschen und aus ihnen zu lernen. Auf dem Portal finden Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62621" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite