Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KLIMAPOLITIK) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Energie- und Klimapolitik in Europa

    Deutschland & Europa Heft 61-2011

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimwandel - Klimakonferenzen - Klimastreiks

    Das Dossier der Landeszentralen stellt alle wichtigen Quellen im Netz vor (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Meine persönliche Klimapolitik

    Klimaschutz findet auch im persönlichen Umfeld statt. Ist man Teil der Lösung oder Teil des Problems? Wie groß ist der eigene ökologische Fußabdruck? Und wie kann er verringert werden? Ein neurobiologischer Blick kann helfen: SuS versuchen zu erkennen, wodurch sie selbst motiviert werden können. Stand: 2016 Nach Anmeldung kostenfrei. Download der ABs als ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:112282" }

  • Energie- und Klimapolitik in Europa

    Kurz nach der Fukushima-Katastrophe umreißt das Themenheft der Zeitschrift ʺDeutschland und Europaʺ Ansätze im Politikunterricht für eine zukunftsfähige Energiepolitik (2011-18).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grundlagen der Klimapolitik

    Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz stattfindet, rückt die Klimapolitik mehr und mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Welche Ziele verfolgt Klimapolitik generell? Und worüber wird auf diesen Konferenzen verhandelt?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001960" }

  • Akteure der internationalen Klimapolitik

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem gewinnen sie Einblicke in die grundlegenden Interessenskonflikte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001962" }

  • Herausforderungen der internationalen Klimapolitik

    Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Eine Mammutaufgabe, an der Schritt für Schritt und mit viel diplomatischem Geschick gearbeitet werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001961" }

  • Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache?

    Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht die globalen Zusammenhänge des Klimawandels. Über aktivierende und partizipative Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit vermittelt, Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und Diskutieren angeregt sowie Möglichkeiten für eigenes Handeln erarbeitet. Denn: Zivilgesellschaftliches Engagement und lokale Initiativen sind ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006941" }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die in diesen Arbeitsblättern aufgeführten Methoden sind größtenteils bekannt aus unterschiedlichen Bereichen pädagogischer Arbeit und wurden teilweise für das Thema Klimawandel angepasst und didaktisch aufbereitet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014993" }

  • "KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik

    "KEEP COOL mobil" fördert spielerisch die Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten, politischen und wirtschaftlichen Strategien sowie über die Entwicklung unseres Klimas. Das Multiplayer-Game zeigt somit die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001945" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite