Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KLIMAPOLITIK) und (Schlagwörter: KLIMAWANDEL) ) und (Schlagwörter: KLIMA)

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Klimawandel ist kein Spiel (Poster)

    Mit ihrem treffenden Motiv "Klimawandel ist kein Spiel" haben Daniel Knauft und Sofia Kermas beim Germanwatch-Posterwettbewerb 2012 zum Thema "Klimagerechtigkeit" den zweiten Platz gewonnen. Postertext: "Globale Fairness heißt, dass alle Verantwortung tragen! Die Folgen unseres Lebensstils treffen vor allem die Armen und Machtlosen dieser Welt. Eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005411" }

  • Keep Cool

    KEEP COOL mobil ist ein mobiles Planspiel zum Klimawandel und zur Klimapolitik für (Lern-)Gruppen bis zu 50 Spielerinnen und Spieler ab 14 Jahren. Als Bürgermeister einer großen Metropole bestimmen die Spielerinnen und Spieler ihre Strategie für wirtschaftliches Wachstum und sammeln dabei Siegpunkte. Vor großen Klimakonferenzen nehmen die Spielerinnen und Spieler Einfluss ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Stadt, Land, Klima - Deutschland passt sich an

    Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken. Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017359" }

  • Akteure der internationalen Klimapolitik

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem gewinnen sie Einblicke in die grundlegenden Interessenskonflikte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001962" }

  • Grundlagen der Klimapolitik

    Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz stattfindet, rückt die Klimapolitik mehr und mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Welche Ziele verfolgt Klimapolitik generell? Und worüber wird auf diesen Konferenzen verhandelt?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001960" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Land unter! Die Gefahren des Meeresspiegelanstiegs für den kleinen Inselstaat Tuvalu

    Die SchülerInnen lernen an einem konkreten Fallbeispiel, welche direkten Folgen die Auswirkungen des Klimawandels für die Bewohner eines pazifischen Inselstaates mit sich bringen. Der Unterrichtsbaustein dient der allgemeinen Information über und Auseinandersetzung mit einer gänzlich anderen Perspektive auf den Klimawandel. Zum Ende sollte jedoch der grundlegende Aspekt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005692" }

  • Klimawandel - Die Erde im Fieber (Poster)

    Bei einer globalen Erwärmung über zwei Grad, drohen große Teilsysteme des Klimasystems in neue, teilweise nicht umkehrbare, Zustände zu kippen. Hier spricht man von sogenannten Kipp-Punkten. Viele Menschen wären davon betroffen - vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Die Folgen können ein ansteigender Meeresspiegel, Starkwetterereignisse oder schlechtere ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005416" }

  • Klimaschutz Aktionsheft

    Schülern das Thema Klima anschaulich nahezubringen und sie gleichzeitig für das Problem des Klimawandels sowie für Lösungsansätze zu sensibilisieren – dies sind die wichtigsten Ziele des Klimaschutz Aktionsheftes. Für alle, die auf der Suche nach weiteren Unterrichtsmaterialien und Ideen für Projekte rund um die Themen Klimawandel, Erneuerbare Energien und Regenwald ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005678" }

  • "KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik

    "KEEP COOL mobil" fördert spielerisch die Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten, politischen und wirtschaftlichen Strategien sowie über die Entwicklung unseres Klimas. Das Multiplayer-Game zeigt somit die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001945" }

  • Herausforderungen der internationalen Klimapolitik

    Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Eine Mammutaufgabe, an der Schritt für Schritt und mit viel diplomatischem Geschick gearbeitet werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001961" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite