Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Einführung in die Holografie

    Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein einfaches Verlaufsgitter, eine holografische Linse und ein echtes Hologramm. Entsprechende Aufgaben regen sie dazu an, die Experimente zu verstehen und ihre Ergebnisse vorherzusagen. Auch ein Simulationsprogramm zur Überlagerung von Elementarwellen kommt zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000644" }

  • Unterrichtsmaterial des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)

    Rund um die Ernährungsbildung unterstützt das BZfE Lehrkräfte mit praxiserprobten Ideen, kleinen Modulen und ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten für alle Altersgruppen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63634" }

  • Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude

    Die Evolution des Universums, der Ursprung und die Entwicklung des Lebens auf der Erde das sind die Themen des hier vorgestellten Evolutionspfads. In dem fächer- und jahrgangsstufenübergreifenden Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen "Meilensteinen" der letzten 14 Milliarden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000266" }

  • Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel

    Die kostenfreie Planetarium-Software Stellarium und die hier bereit gestellten Materialien zum Basteln einer drehbaren Sternkarte bilden eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Orientierung am Himmel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001519" }

  • Landschaftswandel in den Alpen

    Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. Veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen führten dabei zu ständigen räumlichen Veränderungen. Mit einem Online-Angebot der Alpenschutzkommission können Lernende diesen Wandel anhand von Bildvergleichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000432" }

  • Klimazonen der Erde: Arbeiten mit einem Web-GIS

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler eigenständig die Klimaklassifikation nach Siegmund und Frankenberg mit dem Web-GIS des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000391" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    El Niño ist ein großräumiges Ozean-Atmosphären-Klimaphänomen im tropischen Pazifik mit beinahe weltweiten Auswirkungen. Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten Halbwissens der Lernenden, die großes Interesse an der Thematik zeigen, lohnt sich auf jeden Fall.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000382" }

  • WebGIS-Schule - Kontinentalität und Maritimität

    Strandurlaub und sibirische Kälte in gleicher Breitenkreislage das ist möglich? Mit dem kostenfreien Dienst "WebGIS-Schule" können Schülerinnen und Schüler die starken Auswirkungen von Kontinental- und Seeklima eigenständig erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000392" }

  • Der Sternhimmel im August 2009

    Im Schützen können zwei schöne Gasnebel beobachtet werden. In der Zeit vom 10. bis zum 14. August erscheint der Meteorstrom der Perseiden.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53724", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000138" }

  • Der Sternhimmel im November 2009

    Der Tierkreis zeigt noch immer seine eher unauffälligen Vertreter. Die Herbstmonate sollten aber genutzt werden, um einen Blick auf den Andromedanebel zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53769", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000141" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite