Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 186 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden: ein sinnloser Krieg?

    Die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema "Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden" führt an das Thema "Krieg: Motive, Interessen und Folgen" beziehungsweise "Friedensverträge" heran. Im Rahmen von multiperspektivischer Betrachtung werden die Lernenden für die kontemporären sozialen, konfessionellen, politischen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007822" }

  • Geschichte der Nachrichtentechnik

    Dass es das Handy nicht schon im Mittelalter gab, ist Schülerinnen und Schülern bekannt. Welche technischen Instrumente der schnellen oder gar synchronen Nachrichtenübertragung es gab, erfahren sie bei dieser Entdeckungsreise durch die Technikgeschichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000866" }

  • Linksammlung zu Gedenkstätten deutscher Geschichte

    Hier finden Sie Links zu Orten, die an den Terror des Nationalsozialismus oder an die deutsche Teilung erinnern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000881" }

  • Links zum Thema "Tutanchamun"

    Ausgewählte Links für die Recherche zu Tutanchamun und zum alten Ägypten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000784" }

  • Napola - Elite für den Führer: Links und Tipps zum Film

    Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Links und Materialien für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung zum Film "Napola - Elite für den Führer".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000815" }

  • Denkmäler als Form der Erinnerungskultur

    Viele Denkmäler sind den Schülerinnen und Schüler vom Vorbeigehen bekannt, oft ohne dass sie die Geschichte(n) dahinter kennen. Insofern bieten Denkmäler einen guten Anknüpfungspunkt an Interessen und Erfahrungswelt der Jugendlichen im scheinbar lebensfernen Fach Geschichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000865" }

  • Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht

    Die Unterrichtseinheit "Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht" klärt Schülerinnen und Schüler über die junge Widerstandsgruppe "Weiße Rose" um die Geschwister Hans und Sophie Scholl auf und gibt ihnen einen reflektierten Einblick in das Multimedia-Projekt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007716" }

  • Linksammlung zu Nachschlagewerken für den Geschichtsunterricht

    Hier finden Sie Tipps, wo Sie online nach Personen, Ereignissen oder Fakten für das Fach Geschichte recherchieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000875" }

  • Mit Blog und Twitter live aus der Paulskirche

    Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie die Web 2.0-Tools Blog und Twitter im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können. Es wird ein Unterrichtsversuch eines Geschichts-Grundkurses der 12. Jahrgangsstufe am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000800" }

  • Bleiben oder gehen? Deutsch-jüdische Migrationsbiografien

    Die Lernenden setzen sich anhand der exemplarischen Biografien von Löb "Levi" Strauss (19. Jahrhundert) und Albert Einstein (20. Jahrhundert) mit Bedingungen von Migration (Migrationstheorie), Inklusion und Exklusion, Stereotypen und der Vielfalt jüdischer Identität auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007693" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite