Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 181 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Multiperspektivität fördern mit eTwinning

    Multiperspektivität ist eine der zentralen Kategorien der Geschichtsdidaktik. Dank der Möglichkeiten der digitalen Medien kann Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und besprochen werden: bei der Arbeit mit Partnerschulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000074" }

  • Webtalk: Zeitleisten mit Prezi im Geschichtsunterricht

    Mit der Software Prezi kann gemeinsam, multimedial und anschaulich eine Zeitleiste im Geschichtsunterricht erstellt werden. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Webtalk erklärt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000078" }

  • Deutsche Einheit inklusiv

    Das Bildungsangebot "Deutsche Einheit inklusiv" in Einfacher Sprache und die begleitenden Unterrichtseinheiten beleuchten die Sichtweisen von Menschen mit nichtdeutscher Herkunft auf die Umbrüche der 1980er-Jahre, den Mauerfall und die ersten Jahre der deutschen Einheit. Wie gestaltete und veränderte sich ihr Leben im geteilten und wiedervereinten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002141" }

  • Border: Animationsfilm zum Thema "Frieden"

    Wir haben uns mal wieder für Sie auf die Suche nach interessanten Dingen im Netz begeben und sind fündig geworden: Der Animationsfilm "Border" zeigt, wie absurd Grenzen sein können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000666" }

  • Digitaler Lernbaustein II: Bundesrepublik Deutschland in den 1980er-Jahren

    Dieser digitale Baustein bearbeitet die 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und die Einflüsse der Umbrüche auf die Lebenswelt Jugendlicher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002110" }

  • Multimedia-Projekt: Stolpersteine gegen das Vergessen

    Das Projekt "Stolpersteine NRW" digitalisiert Stolpersteine, die an Verfolgte und Ermordete des Nationalsozialismus erinnern. Auf einer Website mit dazugehöriger App werden nicht nur die Stolpersteine erfasst, sondern auch die Lebensgeschichten der Menschen dahinter erzählt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002010" }

  • Wikis im Geschichtsunterricht

    Gerade im Geschichtsunterricht, in dem das Kontextwissen zu einem historischen Phänomen oder Ereignis von großer Bedeutung ist, profitieren Schülerinnen und Schüler vom Wissen der anderen. Zudem bieten Wikis die geeignete Plattform für das kooperative Arbeiten und (Re-)Konstruieren von Geschichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000076" }

  • Europa Unsere Geschichte

    In "Europa Unsere Geschichte" wird erstmals in einem deutschen Schulbuch der polnischen und osteuropäischen Geschichte breiter Raum eingeräumt: Das Lehrwerk vermittelt Wissen über und neue Perspektiven auf die Geschichte unserer östlichen Nachbarn. Gleichzeitig decken die vier Bände der Reihe die deutschen Lehrplanthemen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002087" }

  • Der Mittelalter-Meme-Generator

    Meme-Fans aufgepasst! Mit dem kostenlosen "Bayeux Historic Tale Construction Kit" lassen sich ganz einfach tolle Mittelalter-Memes selbst gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002019" }

  • Digitaler Lernbaustein II: Quiz

    Dieser digitale Baustein bearbeitet die 1990er-Jahre in Ostdeutschland und den Einfluss der Umbrüche auf die Lebenswelt der Jugendlichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002113" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite