Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: INDUSTRIEGEOGRAPHIE) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 94 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • REMONDIS - Wasser- und Kreislaufwirtschaft

    "REMONDIS" ist weltweit eines der führenden Unternehmen der „Wasser- und Kreislaufwirtschaft“, die vor allem angesichts knapper werdender Ressourcen, steigender Rohstoffpreise sowie des Gebotes eines schonenderen Umgangs mit der Umwelt und nachhaltigen Wirtschaftens nötig wurde. Dieser Beitrag beschreibt die Unternehmensentwicklung -und Struktur der in Lünen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005000" }

  • Die ''Route der Industriekultur'' im Ruhrgebiet

    Die „Route der Industriekultur" erschließt auf einem 400 Kilometer langen Straßenrundkurs das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets. Zum Kernnetz der ausgeschilderten Straßenroute zählen 25 Ankerpunkte sowie 14 Aussichtspunkte der Industrielandschaft, dazu die 14 schönsten Siedlungen verschiedener Epochen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den in Westfalen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004786" }

  • Höhen aus der Tiefe: Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heute

    Der Steinkohlenbergbau im westfälischen Raum hat als prägendes Merkmal der Landschaft eine Reihe von Bergehalden hinterlassen. Einige wenige dieser Bergehalden sind auch heute noch in Betrieb. Dieser Beitrag beschreibt die historische Haldenentwicklung und geht dabei insbesondere auf die drei Generationen (Spitzkegelhalde, Tafelberge und Landschaftsbauwerke) von Halden ein. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005039" }

  • Dein Handabdruck für die Ressourcenwende

    Dieser Do-It-Guide bereitet konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Er bietet Anregungen für kreatives und wirkungsvolles Engagement für eine Ressourcenwende in den Bereichen Bauen und Wohnen, Teilen und Leihen Investieren Reparieren Einkaufen Verpflichten Fahren, Laufen und Radeln

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018607" }

  • Der Landschaftspark Hoheward in Herten und Recklinghausen – ein Beispiel für den Landschaftsumbau im Emscher-Lippe-Raum

    Der Landschaftspark Hoheward ist ein öffentlich-rechtliches Rekultivierungsprojekt im nördlichen Ruhrgebiet. Aus dem rund 7,5 km² großem Gebiet, welches ehemalig Industrieflächen und Berghalden beherbergte, konnte mit Hilfe von Fördergeldern eine Erholungsparklandschaft errichtet werden. Dieser Beitrag beschreibt die Planung sowie die bauliche Durchführung dieses ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005017" }

  • Historischer Erzbergbau im Sauerland: Gruben und Gräben auf dem Dach Westfalens

    Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Anfänge der sauerländischen Montanwirtschaft des Frühmittelalters (ca. 500 bis 1050 n. Chr.). Er beschreibt die Entstehung von Bergbaustätten und wie heute Anhand erhaltener Kleinformen wie Gräben, Schächte und Stollen Rückschlüsse auf die Verbreitung der Montanwirtschaft im Sauerland gezogen werden können. Des Weiteren gibt es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005527" }

  • Braunkohle im Energiemix

    Das Zeitbild Wissen Braunkohle liefert hochaktuelle Daten und Fakten zur Energieversorgung sowie Hintergründe und Meinungen zur Nutzung der Braunkohle. Es soll dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler sachkundig an der gesellschaftlichen Debatte um unsere Energiezukunft beteiligen können. Das Magazin ist für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II sowie für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011061" }

  • Ghana - Stabilitätsanker in Westafrika

    Ausführliche Informationen über die Situation in Ghana und das deutsche entwicklungspolitische Engagement im Land.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015469" }

  • Erdgas aus Deutschland

    Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011065" }

  • Salzbergbau sowie Öl- und Gasspeicher im westlichen Münsterland

    Dieser Beitrag gibt zunächst eine Einführung in die geologischen Grundlagen um dann den Prozess der Salzgewinnung zu erläutern. Darauf folgt die Erklärung, wie Salzkavernen als Öl- und Gasspeicher genutzt werden können und welche landschaftsökologischen Folgen daraus entstehen. Des Weiteren gibt es unterrichtsdikaktische Hinweise und weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005334" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite