Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: "POLITISCHE GEOGRAPHIE") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 91 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene: NRW-Klimakommunen der Zukunft – das Beispiel Bocholt

    Dieser Beitrag gibt eine kurze Einleitung zum Thema Klimawandel in den Städten und erläutert Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel: Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Als Beispiel wird hier das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Bocholt erläutert. Außerdem Hinweise über weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004605" }

  • Europa in der Welt - Videoclip des Auswärtigen Amtes

    Warum brauchen wir Europäische Integration? Um komplexe außenpolitische Themen auch einem jüngeren Publikum näher zu bringen, verstärkt das Auswärtige Amt seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich digitaler Bewegtbild-Kommunikation im eigenen Youtube Channel. Gestützt auf die Aufgabe des Auswärtigen Amtes, Informationen zu vermitteln, hat es in Zusammenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50327", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003470" }

  • Westfalen innerhalb der administrativen Gliederung Nordrhein-Westfalens

    Dieser Beitrag beschreibt die administrative Gliederung Nordrhein-Westfalens und legt den Fokus auf den Landesteil Westfalen und seine Rolle innerhalb dieser Gliederung. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005089" }

  • Smartphones und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

    Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004213" }

  • Kommunalwahl 2014 in Westfalen-Lippe – Mehrheiten und Wahl der Bürgermeister/-innen

    Der Beitrag beschreibt und begründet den Ausgang der Kommunalwahl in NRW 2014 - speziell für den Raum Westfalen. Weiterer Aspekt dabei ist die Wahl der Bürgermeister/innen. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013365" }

  • Kommunalwahl 2014 in NRW

    Der Beitrag beschreibt und begründet den Ausgang der Kommunalwahl in NRW 2014 - auch im Vergleich zur Vorwahl im Jahr 2009. Weitere Aspekte dabei sind die Wahl der Oberbürgermeister und Landräte, die Wahlbeteiligung sowie die Zusammensetzung des Westfalenparlaments. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013364" }

  • Die Europawahl 2014 in Nordrhein-Westfalen

    Der Beitrag beschreibt und begründet den Ausgang der Europawahl in NRW 2014 - auch im Vergleich zur Vorwahl im Jahr 2009. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013363" }

  • Verwaltungsbehörden und Institutionen des Landes NRW in Westfalen

    Im Sinne sowohl der Gleichberechtigung aller nordrhein-westfälischen Landesteile als auch sonstiger Vorteile einer dezentralen und hierarchischen Verwaltungsgliederung sind in Nordrhein-Westfalen Verwaltungsbehörden und Institutionen des Landes nicht nur am Sitz der Landesregierung in Düsseldorf konzentriert, sondern z.T. auch in anderen Städten angesiedelt, natürlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014025" }

  • Die Europawahl 2014 in (Nordrhein-)Westfalen – jenseits der großen Parteien

    Der Beitrag beschreibt und begründet den Ausgang der Europawahl in NRW 2014 - speziell aus dem Blickwinkel der sog. kleinen Parteien. Es gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013362" }

  • Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    Gebaute Umwelt macht soziale, politische und historische Strukturen sichtbar, sie trägt Zeichen und Einschreibungen, die die Geschichte, aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen im doppelten Wortsinn begreifbar machen. Ziel des Lehrangebots ist es, junge Menschen zu motivieren, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich der Verantwortung dafür zu ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956016" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite