Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCH und FÜR und FLÜCHTLINGE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Special: Flüchtlinge (Hamburg)

    Das Angebot des Hamburger Bildungsservers zum Thema Flüchtlinge gliedert sich in die Bereiche Herkunftsländer und Ursachen, Flucht, Rechtsgrundlage, Flüchtlingsdebatte, Aufnahme in Deutschland, Flüchtlinge in Hamburg sowie Bildungs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62117" }

  • Bücher sagen Willkommen. Sprach- und Leseförderung für Flüchtlinge

    In diesem Beitrag des Portals Lesen in Deutschland wird eine Auswahl aktueller Initiativen, Projekte und Angebote zur Sprach- und Leseförderung für Flüchtlinge vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56907" }

  • Das WillkommensABC - Ein Bildwörterbuch für Flüchtlinge und Helfer

    Mit dem kostenlosen Bildwörterbuch „Das WillkommensABC“ möchte der Verlag arsEdition allen Neuankömmlingen in Deutschland einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache ermöglichen. Von A wie Ampel bis Z wie Zug wurden mehr als 150 relevante Begriffe von 26 Illustratorinnen und Illustratoren aus dem Haus arsEdition honorarfrei gestaltet. Mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56913" }

  • "Bildung und Schulerfolg sind der zentrale Schlüssel". Junge Migrantinnen legen Wert auf eine hohe Schulbildung und eine höchstmögliche berufliche Qualifizierung.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde die Studie "Viele Welten leben" erstellt, in der die Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen mit griechischem, italienischem, jugoslawischen, türkischem und Aussiedlerhintergrund ermittelt wurden. Bildung PLUS sprach mit Marieluise Beck, Beauftragte der Bundesregierung für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27290" }

  • Schulen für Flüchtlinge - Materialien des UNHCR

    Warum fliehen Menschen ? Woher kommen die Flüchtlinge ? Was passiert auf der Flucht ? Und danach ? Diese Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche. Es ist wichtig sie in der Schule zu diskutieren, um Bewusstsein zu schaffen. Die Flüchtlingsthematik steht in vielen Unterrichtsfächern auf dem Lehrplan. Lehrerinnen und Lehrer können im Unterricht das Bewusstsein für die oft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59555" }

  • Die App "Ankommen" mit Sprachlernteil - vom Bundes­amt für Migration und Flücht­linge (BAMF)

    Mit Hilfe dieser App kann der Wort­schatz im Deutschen aufgebaut sowie die Sprach­fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben trainiert werden. Zudem finden sich hier einfache Grammatikübungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64908" }

  • Sprachtafeln Lerne Deutsch!

    Die Sprachtafel enthält einen mit Piktogrammen symbolisierten Basiswortschatz. Die Begriffe sind thematisch in Bereiche wie Schule, Behörde, Freizeit oder Wohnungseinrichtung gegliedert und bieten einen guten Überblick über praktische Vokabeln für Deutschlerner. Das Angebot richtet sich vor allem an Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Betreuer und Berater. Erhältlich ist die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57338" }

  • SchreibLand NRW - Sprachtalent trifft Schreibwerkstatt

    SchreibLand NRW ist ein gemeinsames Projekt des Literaturbüros NRW e. V. und des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. (vbnw), gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Es informiert über Schreibwerkstätten, Schreibwettbewerbe und Schreibprojekte für Kinder und Jugendliche in NRW. Bibliotheken, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57880" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Didaktische Grundlageninformation [ Fremdsprachenunterricht [ Deutschunterricht [ Literatur [ Lesen [ Grammatik [ Text [ Schreiben [ Rechtschreibung [ Literaturunterricht [ Lernen [ Geschichte [ Förderschule [ Englisch [ Didaktik [ Sprache