Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 1376 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Die Gelehrtentragödie

    Alle Materialien dieser Seite als pdf-Datei

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Handreichung ʺKünstliche Intelligenzʺ

    Die Handreichung enthält auf den Seite 20 - 25 auch ein Beispiel aus dem Deutschunterricht. Eine Deutschlehrerin gibt ihren Schülerinnen und Schülern die Aufgabe, die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Wolfgang Borchert zu lesen und eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben, um ihr Wissen zur Methode und zur Textsorte zu festigen und in der folgenden ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden

     In Deutsch und Geschichte ermöglicht ChatGPT einen kognitiv fordernden Unterricht. Damit die KI nicht ihr zerstörerisches Potential entfaltet, muss der Lernprozess angepasst werden, sagt der Pädagoge Bob Blume.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Künstliche Intelligenz aktiv nutzen

      Hier finden Sie Anregungen dazu, wie Sie Tools wie ChatGPT aktiv nutzen und mit Ihren Lernenden diskutieren können. Denn nur durch eine aktive Auseindersetzung mit diesen Tools können gemeinsame Regeln aufgestellt werden. „Stimmt's?“ – KI-generierte Texte überprüfen (Sek I ab Jhgst. 5) Meine Meinung zu ChatGPT - wie verändert es die Schule? (Sek I, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Literatur der Romantik (1798-1835)

    Die Vertreter der Romantik wandten sich gegen die Rationalität der Aufklärung und die Strenge der Klassik und betonten Gefühle, Individualität und Leidenschaft. Die Romantiker idealisierten das Mittelalter und desssen Mythenwelt. Sie empfanden eine Spaltung der Welt in Vernunft und Gefühl und sehnten sich nach der Überwindung dieser Spaltung.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sturm und Drang (1767-1790)

    Die Sturm-und-Drang-Epoche war gewissermaßen eine Jugendkultur der Literatur: Die Verfasser waren zumeist junge Männer zwischen zwanzig und dreißig, spätere Werke etwa von Goethe und Schiller sind dann nicht mehr dieser Epoche, sondern der Klassik zuzuordnen. Goethes Götz von Berlichingen und Die Leiden des jungen Werther gehören ebenso wie Schillers Die Räuber zu den ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Kinderradio Radijojo

    Bei Radijojo sitzen schon die Jüngsten vor dem Mikrofon. Sie sprechen über viele Themen - in mehreren Sprachen rund um den Globus. Begleittext dazu als PDF.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ich will Deutsch lernen

    Das Portal umfasst einen Deutschkurs auf den Niveaustufen A1 – B1. Außerdem einen Kurs auf A1-Niveau mit umfangreichen Material zur Alphabetisierung. Darüber hinaus kann die Berufssprache Deutsch in 30 branchenübergreifenden Szenarien aus elf berufsbezogenen Handlungsfeldern erlernt und verbessert werden. Das Portal ist für selbstständig Lernende nutzbar und auch als ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsch mobil – einfach Deutsch lernen

    Unterwegs Deutsch lernen: Ob online am Desktop oder mobil auf Smartphone und Tablet - nutzen Sie die neuen mobilen Deutschkurse der Deutschen Welle! „Nicos Weg“ ist der Deutschkurs für Einsteiger. Anfänger ab Niveau A1 können hier schnell Fortschritte machen. Wer sich für den Berufseinstieg in Deutschand qualifizieren möchte, nutzt das Modul „Deutsch im Beruf - ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hilfestellung für eine erfolgreiche Präsentation

    Hinweise für Schülerinnen und Schüler, wie man am Ende von Projekttagen eine Gruppenarbeit präsentiert und einen guten Vortrag macht.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite