Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK")

Es wurden 350 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Quantenphysik multimedial: Phase der Schallwelle

    Dieses Video zeigt, wie mit einer LED das Bild einer sich im Raum ausbreitenden Schallwelle aufgenommen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001402" }

  • Quantenphysik multimedial: Drehoperator

    Zustände und Operatoren sind das entscheidende Konzept für den Weg in die Quantendimension. Zum Verständnis einer wichtigen Klasse von Operatoren, den Drehoperatoren, werden in dem Lehrvideo Alltagsgegenstände zur Demonstration verwendet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001411" }

  • Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt

    Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001861" }

  • Das Bohrsche Atommodell: Erfolge und Mängel

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Erfolge und die Mängel des Bohrschen Atommodells kennen. Das Atommodell von Niels Bohr, mit dem er im Jahr 1913 an die Öffentlichkeit ging, wird aus Sicht des heute allseits anerkannten quantenmechanischen Atommodells als Zwischenstation bei der Modellentwicklung betrachtet. Sowohl die anschaulichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007477" }

  • Welle oder Teilchen? Zusammenführung zweier scheinbar unvereinbarer Phänomene

    Im Alltag sind Wellen und Teilchen völlig verschiedene Phänomene: Teilchen sind zu einem definierten Zeitpunkt nur an einem bestimmten Ort zu finden, während Wellen sich überall ausbreiten. In der Physik hat es sich deshalb durchgesetzt, bei physikalischen Versuchen die Ergebnisse entweder im Wellen- oder Teilchenbild zu beschreiben. Das seltsame Verhalten von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008013" }

  • Materialsammlung Atomphysik

    Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000586" }

  • Materialsammlung Kernphysik

    Auf dieser Seite haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Kernphysik zusammengestellt. Zu den vier Unterthemen "Kernaufbau und Kerneigenschaften", "Natürliche und künstliche Radioaktivität", "Kernreaktionen" und "Kernspaltung und Kernfusion" finden Sie jeweils kurze Beschreibungstexte sowie passgenaue ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007341" }

  • Wie funktioniert eine Windkraftanlage?

    In diesem Fachartikel wird mithilfe zahlreicher Abbildungen, Grafiken und Fotos anschaulich erklärt, wie Windkraftanlagen aufgebaut sind und wie die kinetische Energie des Windes zu Strom umgewandelt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001961" }

  • Quantenphysik multimedial: Drehendes Rad

    In diesem Lehrvideo werden die Begriffe Frequenz, Amplitude und Phase einer Schallwelle mithilfe eines drehenden Rades visualisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001404" }

  • Quantenphysik multimedial: Stern-Gerlach Experiment

    In diesem Video wird das erste Experiment, mit dem die Quantennatur des Spins nachgewiesen wurde, diskutiert: das Stern-Gerlach Experiment. Es ergibt sich hierbei eine interessante Analogie zu polarisierten Photonen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000744" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite