Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Schlagwörter: ARTENVIELFALT)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kinatschu - kostenloses Naturschutz-Magazin für Kinder

    Die Kinatschu begleitet dich durch alle vier Jahreszeiten. Außerdem gibt's Sonderhefte zu verschiedenen Naturschutz-Themen. Wusstest du zum Beispiel, dass unsere Städte voller wilder Tiere sind? Mehr darüber erfährst du im Kinatschu "Stadtnatur". Oder lies im Kinatschu "Zoo", wer der klügste Kopf im Zoo ist und geh im KIinatschu "Urlaub" ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016635" }

  • Bedrohte Arten - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung

    In den letzten 60 Jahren hat der Mensch stärker Einfluss auf die Umwelt genommen als jemals zuvor in der Menschheitsgeschichte. Eine Folge ist ein massives Artensterben insbesondere durch schrumpfende Lebensräume. Von den weltweit fünf bis 15 Millionen Arten konnten bis zum Jahr 2016 erst 1,74 Millionen wissenschaftlich erfasst und beschrieben werden. Davon wurden wiederum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59391" }

  • Unterrichtsmaterial "Faszination Vielfalt"

    Weshalb sind biologische und gesellschaftliche Vielfalt so wichtig? Und durch was sind sie bedroht? Dieser Frage widmet sich das neue Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt der Tropenwaldstiftung OroVerde. In einem 28-seitigen Themenheft wurden sechs Unterrichteinheiten aufbereitet, mit denen Lehrkräfte und Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung das Thema Vielfalt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62918" }

  • Artenschutz im Zoo

    Zoos zeigen nicht nur die Artenvielfalt der Tierwelt, sondern bemühen sich auch darum, seltene Tierarten zu erhalten und unterstützen Artenschutzprogramme in aller Welt. Ohne Zoos würden einige Arten nicht mehr existieren. Zum Beispiel das Goldene Löwenäffchen, der Wisent und das Przewalskipferd. Dieser Artikel berichtet darüber, welchen Artenschutz Zoos betreiben und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014331" }

  • NaturDetektive: Lexikon

    Im Thema des Monats stellen wir dir jeden Monat ein neues Naturschutz-Thema vor. Dabei kann es um bestimmte Tiere und ihre Lebensweise gehen, um Lebensräume, aber auch um Naturschutz-Aspekte, die uns besonders am Herzen liegen. Schau gleich mal rein.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016634" }

  • Animal Conservation at the Zoo

    Zoos zeigen nicht nur die Artenvielfalt der Tierwelt, sondern bemühen sich auch darum, seltene Tierarten zu erhalten und unterstützen Artenschutzprogramme in aller Welt. Ohne Zoos würden einige Arten nicht mehr existieren. Zum Beispiel das Goldene Löwenäffchen, der Wisent und das Przewalskipferd. Dieser Artikel in englischer Sprache berichtet darüber, welchen Artenschutz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014768" }

  • Unterrichtsmodul "Artenvielfalt im Wald"

    Wälder sind komplexe Ökosysteme und gehören zu den Landökosystemen mit der höchsten Artenvielfalt. Mit einer steigenden Artenvielfalt steigt auch die Gesundheit und Vitalität von Wäldern und damit die Aufrechterhaltung der Funktionen der Wälder für uns Menschen. Dem stehen die aktuelle Bedrohung und der weltweite Rückgang der Arten gegenüber. In diesem Lernmodul ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65183" }

  • Biologische Vielfalt - Handreichung für Lehrkräfte (Sek I)

    Das Schülerheft "Biologische Vielfalt" umfasst über 50 Seiten. Es ist unterteilt in drei Unterrichtssets mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler: Anhand der Themen Bionik, Biosphärenreservate, Nationalparks sowie globale Artenvielfalt werden die Kompetenzen im Bereich Naturschutz entwickelt und Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013614" }

  • Biologische Vielfalt - Arbeitsheft des Bundesumweltministeriums für die Sekundarstufe I und II

    Die biologische Vielfalt oder Biodiversität bezeichnet die Vielfalt aller Tier- und Pflanzenarten auf der Erde, ebenso wie die Vielfalt an Lebensräumen und die genetische Vielfalt innerhalb einer Art. Die Veröffentlichungen von "Umwelt im Unterricht" bieten verschiedene Zugänge zu diesem Themenfeld. In der Sekundarstufe ist das Themenfeld "Biologische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59386" }

  • Kinatschu - Herbst

    Kinatschu ist das Kinder-Naturschutz-Magazin der Naturdetektive. Die Kinatschu begleitet dich durch alle vier Jahreszeiten. Außerdem gibt's Sonderhefte zu verschiedenen Naturschutz-Themen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016640" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite