Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ATMOSPHÄRE) und (Systematikpfad: KLIMAGEOGRAPHIE) ) und (Schlagwörter: KLIMAWANDEL)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Die atmosphärische Konzentration von Kohlendioxid

    Nie in den letzten 10000 Jahren und nie während des gesamten Eiszeitalters war der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre so hoch wie in der Gegenwart. Man muss schon mehrere Millionen Jahre in der Erdgeschichte zurückgehen, um auf eine höhere Konzentration zu stoßen. Informationsartikel des Hamburger Bildungsservers. Stand: ca. 2009

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ozonschicht und Ozonloch

    Wie ein Schutzschild umhüllt die Ozonschicht unsere Erde. Weit oben in der Stratosphäre schirmt das Spurengas Ozon die Sonnenstrahlung ab, ultraviolette Strahlen, die Hautkrebs und Augenkrankheiten auslösen können. Bevor sich der Klimawandel im öffentlichen Bewusstsein als größte Umweltkatastrophe unserer Zeit entpuppte, stießen die Menschen in den 1980er-Jahren auf ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wodurch wird das Klima beeinflusst? (Grundlagen Klimawandel)

    Ohne die Atmosphäre wäre vermutlich kein Leben auf dem Planeten Erde möglich. Regen, Schnee, Wind, Wolken, Temperaturen – das Klima, das in dieser Atmosphäre herrscht, gehört zu den wichtigsten Lebensbedingungen für alle Lebewesen. Veränderungen können daher gravierende Auswirkungen haben. Was sind die wichtigsten Zusammenhänge im Klimasystem unseres Planeten, und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018080" }

  • Prozesse in der Atmosphäre

    Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt. Viele Prozesse in der Atmosphäre haben weltweite Auswirkungen auf die Umwelt und führen zu verschiedenen Wechselwirkungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57488" }

  • Der Treibhauseffekt - Ein Laufspiel

    Dieses Spiel verdeutlicht auf einfache Weise, welche Funktion Kohlendioxid in der Atmosphäre hat. Spielort: Turnsaal oder Wiese Spieler: min. 8 Bildkarten zum Ausdrucken.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012645" }

  • Was hat mein Hamburger mit dem Klimawandel zu tun? (Postkarte)

    Brot, Fleisch, Tomaten, Käse: Die Produktion von Nahrungsmitteln benötigt Flächen, auf denen pflanzliche Produkte wachsen oder die als Weideland dienen. Um Ackerböden und Weideland zu gewinnen, werden Wälder gerodet. Das in ihrer Biomasse gespeicherte CO2 gelangt dabei in die Atmosphäre. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010935" }

  • Was können uns Clownfische über CO2 erzählen? (Postkarte)

    Clownfische, bekannt aus dem Film „Findet Nemo“, heißen eigentlich Anemonenfische (Amphiprion) und leben in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Die vom Menschen verursachten Treibhausgase erwärmen nicht nur die Atmosphäre, sondern über diese dann auch die Ozeane. Hinzu kommt, dass die Ozeane auch Kohlendioxid (CO2) aufnehmen, was die Weltmeere versauern ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010937" }

  • Heiße Zeiten - Klima und Gesellschaft im Wandel

    Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Eine Reise durch Deutschland und ein globaler Uberblick zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits aus der Perspektive der Ökologie und der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018705" }