Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: LESEN)

Es wurden 316 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • "Lesen ist voll cool!" - Erfolgreicher Lese-Projekt-Tag

    Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim veranstaltete im September einen Lese-Projekt-Tag, um Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Buch war der Projekt-Lese-Tag ein voller Erfolg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37252" }

  • Computerlernwerkstatt für Kinder

    Die Computerlernwerkstatt an der TU-Berlin ist ein wissenschaftlich (u.a. sprachdidaktisch) begründetes und begleitetes Projekt zum Computereinsatz im Grundschulalter. Auf der Website werden Ergebnisse der Arbeit vorgestellt. Themen: Computer als Schreibwerkzeug im entfaltenden Unterricht, Kinder auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, neue Lernkonzepte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2227" }

  • Auf den Spuren Janoschs

    Günter Kastenfrosch lehrt uns den wahren Sinn des Lebens, Tiger und Tigerente zeigen uns, was echte Liebe bedeutet. Tiger und Bär sind erst durch ihre Freundschaft so stark wie ein Tiger und Bär zusammen nun einmal sind. Lesen-in-Deutschland würdigt den Kinderbuchautor Janosch anlässlich seines 75. Geburtstages.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36165" }

  • DAS ERSTE BUCH - Kinder schreiben und malen für Kinder

    Der Verein DAS ERSTE BUCH e.V. veröffentlicht 2011 die zehnte Ausgabe eines Buches für Leseanfänger. Im Dezember überreichen Vereinsmitglieder DAS ERSTE BUCH an alle Erstklässler in den Städten Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Essen, Gütersloh sowie in den Landkreisen Leer und Osnabrück. Bundespräsident Christian Wulff übermittelt in seinem Vorwort für die zehnte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37953" }

  • Online-Journal lesepunkte: Geschichte kann Spaß machen

    Lesen-in-Deutschland stellt das Online-Journal lesepunkte vor, das Historiker der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt haben. Das Online- Journal lesepunkte gibt Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Jugendromane und -sachbücher mit historischem und kunsthistorischem Hintergrund zu besprechen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37527" }

  • Zeus Award 2007: Was wir gewonnen haben

    Was der Oskar für Hollywood, ist der ZEUS Award für das medienpädagogische Projekt ´´Zeus Zeitung und Schule´´ der Journalistenschule Ruhr. Lucas Roesler aus der Klasse 10d des Suitbertus-Gymnasiums in Düsseldorf gewann den ZEUS Award 2006 in der Kategorie ´´Bester Text/beste Recherche´´ mit seiner brillanten, aber auch kritischen Nachbetrachtung zur Fußball-WM ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37522" }

  • Lyrik für alle Sinne - Interview mit dem Erzählkünstler Marco Holmer

    Für die Entwicklung der späteren Lesefähigkeit ist die Schulung des Hörens und die Unterstützung des bildhaften Verstehens bei kleinen Kindern von großer Bedeutung. "Lesen in Deutschland" sprach mit dem Erzählkünstler Marco Holmer über seinen Beruf sowie den möglichen Einsatz des Geschichtenerzählens im Rahmen der Leseförderung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37259" }

  • Hamburger Schreibprobe

    Die von Peter May entwickelte Hamburger Schreibprobe (HSP) dient der Erfassung des orthographischen Strukturwissens und der grundlegenden Rechtschreibstrategien. Es werden werden grundlegende Kompetenzen für die Rechtschreibung erfasst, die für die Klassenstufen (Mitte 1. bis 9. Klasse) angemessen sind. Für die qualitative Auswertung wird ein Strategieprofil ermittelt, dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32367" }

  • Was ist Leichte Sprache? Definition, Funktionen, Adressaten und Regeln

    Die Leichte Sprache ist eine Sprachform mit zwei Hauptinteressen: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit. Aufgrund der schulischen Inklusion von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf und der Anschlussfähigkeit der Leichten Sprache bei allgemeinen Förderbedarfen (z. B. Lese-Rechtschreibstörungen) oder Lernenden mit einer gering ausgeprägten Literalität ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64571" }

  • Lesen in der Grundschule

    Während des Lernens in der Primarstufe begegnen Kinder verschiedener Kinderliteratur. Dabei ist es für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler ganz besonders wichtig, dass ihnen „Leseerfolge“ vermittelt werden. Die Linkliste enthält Angebote, die die Leselust bei Grundschülern wecken sollen: Online-Märchen, Lieblingsbücher, Leseempfehlungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24394" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite