Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Der Regenwurm auf dem Nordpol...

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000045" }

  • LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten

    Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001428" }

  • Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000041" }

  • Unternehmensprojekt: Schülerzeitung

    Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000043" }

  • Onlinesucht: Umgang mit Internetabhängigkeit

    Verloren im Netz: Wenn sich Jugendliche rund um die Uhr in der digitalen Welt bewegen, hat dies meist schwerwiegende psychosoziale und körperliche Folgen. Ziel dieser Lerneinheit ist es, junge Menschen zu motivieren, die eigene Mediennutzung und -kompetenz selbstkritisch zu hinterfragen und sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema Internetabhängigkeit vertraut zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001824" }

  • "Knallhart" - Buch und Film im Deutsch- und Politikunterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zu Gregor Tessnows Jugendroman "Knallhart" erstellen die Lernenden eine themenbezogene Schülerzeitung, sehen sich den Film zum Buch an und führen eine Gerichtsverhandlung durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000744" }

  • Inklusiver Unterricht: Einführung in die Teamarbeit

    In dieser Unterrichtseinheit für Lernende mit besonderen Förderbedarfen werden Aspekte der Teamarbeit durch Arbeitsblätter, Übungen und Beispiele veranschaulicht. Die Bildung von Teams, Leitung und Zusammenarbeit im Team sowie die Teamentwicklung werden in je einer Unterrichtsstunde mit leichtem, mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad behandelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006777" }

  • Sucht hat viele Gesichter

    Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000999" }

  • Schulzeitung digital: mit digi.reporter Medienkompetenz, Demokratieverständnis und Persönlichkeiten von Schülerinnen und Schülern stärken

    digi.reporter ist ein kinderleichtes Online-Redaktionssystem für Schülerinnen und Schüler, mit dem sie bereits ab dem Grundschulalter auf Basis eines individuellen LOG INs eigenständig multimediale Beiträge für eine eigene Online-Schülerzeitung verfassen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002164" }

  • Max Frisch: Homo faber

    In diesem Arbeitsmaterial zu "Homo faber" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Verfilmung des Romans sowie mediengestützt mit Fabers Reisestationen und Bezügen zur Mythologie auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000708" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite