Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 698 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Menschenwürde & Co. Das Heft über Grundrechte (Schülerheft)

    Diese Ausgabe von -Was geht?- möchte Jugendliche für die Rolle von Grundrechten in ihrem Leben sensibilisieren: Was meint eigentlich Menschenwürde? Wie sieht es mit Persönlichkeitsrechten aus? Welche Rolle spielt das Grundgesetz bei dieser Thematik? Mit einem Quiz kann der Einstieg ins Thema gelingen und Infoboxen bieten kurze Hintergrundinformationen zu einzelnen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017164" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 309: Massenmedien

    Massenmedien erfüllen in einer funktionierenden Demokratie eine zentrale Aufgabe: Sie sollen Informationen beschaffen, bewerten, verbreiten und politische Institutionen bzw. politisch Handelnde kontrollieren und kritisieren, damit die BürgerInnen in der Lage sind, mündig zu entscheiden und zu handeln. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Angebot und Vielfalt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017275" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 128): Impfen als Pflicht?

    Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017864" }

  • Gehaltvolle Blasen: Comics und Cartoons selber machen – Teil I

    Comics sind schon lange nicht mehr nur für Kinder, aber in der Bildungsarbeit kommen sie trotzdem selten vor. Unser Vorschlag: Lassen Sie Ihre Teilnehmer doch mal selber machen. Beim Texten von Cartoons muss der Dozent wenig vorbereiten und die Teilnehmenden richtig gut nachdenken – und haben auch noch Spaß dabei.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011211" }

  • Neue Medien und politische Meinungsbildung

    Heft 74-2017 der Schriftenreihe "Deutschland & Europa" herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. .pdf-Download: 72 Seiten, 5,4 MB

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017456" }

  • Vielfalt und Toleranz

    Ausgabe 2019-38 der Reihe "Mach s klar": Fertige Unterrichtseinheit zum Thema Vielfalt und Toleranz In vielfältigen, heterogenen Klassenzimmern ist es wichtig den SchülerInnen Vielfalt und Toleranz aufzuzeigen. Die SchülerInnen werden mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“ und „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ vertraut gemacht. pdf-Download: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017458" }

  • Was geht? Volle Power - Das Heft über Energie (Schülerheft)

    In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um das Thema Energie. Wie und woraus wird Energie gewonnen? Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom? Welche Folgen sind noch heute durch die Reaktorunglücke von Tschernobyl und Fukushima spürbar? Und überhaupt: Was hat Energie mit Umweltschutz und Klimawandel zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die im Heft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017176" }

  • bpb:magazin #18 (2/2020)

    Wegen Corona - diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört und gelesen. Es wird betrachtet, was Corona mit dem Alltag, gesellschaftspolitischen Themen sowie der politischen Bildung in Deutschland macht. pdf.-download, 50 Seiten

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017320" }

  • Die Grundrechte - Material für Lehrkräfte

    Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Grundrechte, insbesondere Freiheitsrechte. Mit Übersetzungen ins Englische und Arabische.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017477" }

  • Umweltbundesamt

    Aufgaben des UBA sind: die wissenschaftliche Unterstützung der Bundesregierung, der Vollzug von Umweltgesetzen (z. B. Emissionshandel, Zulassung von Chemikalien, Arznei- und Pflanzenschutzmitteln), die Information der Öffentlichkeit zum Umweltschutz (2020).

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018990" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite