Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 108 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Globalisierung - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der politischen Bildung

    Die Welt wird immer vernetzter. Das Phänomen der Globalisierung verändert weltweit die Art und Weise, wie Menschen leben, konsumieren und arbeiten. Inzwischen sind viele wirtschaftliche, politische, kulturelle oder ökologische Zusammenhänge kaum noch aus einer nationalen Perspektive zu verstehen. Gleichzeitig ist eine Debatte um die Folgen der Globalisierung entbrannt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000131" }

  • WSI-Mindestlohnbericht 2021

    Angemessene Mindestlöhne für alle Beschäftigten in Europa sind das Ziel, das die Europäische Kommission mit einem Ende 2020 vorgestellten Richtlinienentwurf verfolgt. Um ein menschenwürdiges Einkommen zu ermöglichen, müssen die Mindestlöhne in nahezu allen EU-Mitgliedsländern erheblich steigen - ein mittelfristiges Vorhaben, welches nach Berechnungen der Kommission ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017580" }

  • sozialpolitik.com | Gebärdenvideos

    Informationen in Gebärdensprache.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017550" }

  • Welternährung - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Weltweit leiden heute 850 Millionen Menschen unter Hunger. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Wie passt das zusammen? Nach den weltweiten Hungerunruhen 2007 und 2008 ist das globale Welternährungssytem wieder in den Fokus der Internationalen Gemeinschaft gerückt. Obwohl weltweit genug Nahrungsmittel produziert werden um die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005356" }

  • Biodiversität - Wissenswerte-Animationsclip zur politischen Bildung

    Die Biologische Vielfalt oder Biodiversität unseres Planeten ist ein großer Schatz. Leider wird er in einem rasanten Tempo zerstört. Aber was genau ist Biologische Vielfalt? Warum ist sie wichtig? Und warum ist sie so gefährdet? Um diese Fragen dreht sich dieser WissensWerte Clip.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005357" }

  • Tarif-ABC für Einsteiger

    Was ist ein Tarifvertrag? Wer hat Anspruch auf tarifliche Leistungen? Das Wichtigste zum Tarifsystem kurz und knapp für Einsteiger.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017824" }

  • April 2006: Wie sicher ist die Rente?

    Das Thema Rente ist sehr komplex, so dass sich dieser Artikel auf die politischen Entscheidungen und Rahmenbedingungen konzentriert.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Simulation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52980" }

  • November 2006: Armut in Deutschland

    Hintergründe zur Diskussion über die "neue Unterschicht" liefern die Basistexte und ein beispielhaftes Schulprojekt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53066" }

  • Alte und Junge in Deutschland

    Einsatzmöglichkeiten einer interaktiven Grafik zum Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Grafik (interaktiv); Lernmaterial; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52569" }

  • www.rentenblicker.de

    Internetangebot der Deutschen Rentenversicherung

    Details  
    { "HE": "DE:HE:257829" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite