Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 121 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Ohne den Boys Day hätte ich nie den Mut gehabt, mich in einer Kita zu bewerben. Beim Mädchen- und Jungen-Zukunftstag den Traumberuf finden

    Am Girls' Day und Boys Day haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit, in typisch männliche oder typisch weibliche Berufe hineinzuschnuppern. Einen Tag lang öffnen Werkstätten, Labore, Kindergärten und Altenheime ihre Tore. Schon einige Jugendliche haben darüber ihren Wunschberuf kennengelernt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59490" }

  • Liste Fachberater BNE

    BNE, Beratung, Umweltberatung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Niedersachsen, Umweltbildung, globales lernen, globale entwicklung

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:2349.0" }

  • Unfallgefahr in Küchen: Vorsicht, heiß und fettig!

    Im Küchenbetrieb gehören Stress und Zeitdruck zum Alltag. Da können schon kleine Unachtsamkeiten wie ein herumliegendes Messer, ein heißer Fettspritzer oder etwas Rutschiges auf dem Fußboden zur bösen Überraschung werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001640" }

  • Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft in Schleswig-Holstein

    Die "Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft in Schleswig-Holstein" will die Berufs- und Studienwahlkompetenz sowie die Ausbildungsreife und Beschäftigungsfähigkeit von Schulabsolventinnen und -absolventen verbessern. Die Kreisfachberaterinnen und -berater für Berufsorientierung sind vor allem für die Schulen sowie für die Arbeitsagenturen, die Kammern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21762" }

  • Inklusive Berufsorientierung

    "Inklusive Berufsorientierung" ist ein kostenloser Lehrpfad für Akteur*innen der Berufsorientierung (BO) an Regelschulen, an Förderschulen oder in inklusiven Settings. "Inklusive Berufsorientierung" bietet theoretisch fundierte und in der Praxis erprobte Materialien, Informationen und Erklärvideos zu Themen der BO, Verwendung von Leichter Sprache auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63372" }

  • Kurs 21 / Auf Kurs in die Zukunft

    Seit Anfang 2005 als Projekt der Stiftung Zukunftsfähiges Wirtschaften nach der Modellphase fortgesetzt, bringt KURS 21-RSW Schulen und Unternehmen in Eins-zu-eins-Kooperationen zusammen, mit positiven Effekten für alle Beteiligten: Schüler und Unternehmen können schon im Vorfeld von Ausbildungsverhältnissen Kontakte zueinander knüpfen und die Partnerschaft zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30939" }

  • studieren.de-Newsletter

    Der monatlich erscheinende Newsletter rund ums Thema Studium und Studienwahl umfasst jeweils ein ausführliches redaktionelles Schwerpunktthema, sowie aktuelle Veranstaltungshinweise, neue Studienprofile und Buchtipps für Studenten und Studieninteressierte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50407" }

  • Qualipass

    Der Qualipass, ein Projekt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Freudenberg Stiftung und dem Landesarbeitsamt, dokumentiert Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne, die Jugendliche durch Praktika, Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte, Nachbarschaftshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten erworben haben. Als zusätzliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22534" }

  • TalentPicker Flipped-Schul-App: Ohne Bewerbung zum Bewerbungsgespräch

    Für Schüler*innen werden anhand der TalentPicker Flipped-Bewerbung reale Bewerbungsgespräche und Schnuppertage bei Unternehmen aus ihrer Region ohne das vorherige Verfassen von Bewerbungsunterlagen sichergestellt. Über eine nur für die teilnehmende Schule bereitgestellte App können Schüler*innen regionale Ausbildungsunternehmen und deren Ausbildungsangebote kennenlernen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64812" }

  • Ausbildungsvergütungen nach Berufsbezeichnungen sortiert

    Seit über 35 Jahren beobachtet und analysiert das Bundesinstitut für Berufsbildung die Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen. Hierzu wurde eine "Datenbank Ausbildungsvergütungen" aufgebaut, die es ermöglicht, die durchschnittlichen Vergütungen für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe jährlich auf aktuellem Stand (Stichtag: 1. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22502" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite