Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: GEWALTPRÄVENTION) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Vielfalt tut gut: Bundesinitiative soll Pluralismus, Toleranz und Demokratie stärken

    Die Liste von Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund, Fremdenfeindlichkeit in Jugendvereinen und Fußballclubs, offenem Antisemitismus auf der Straße, Nazi-Parolen an jüdischen Friedhöfen ist lang – auch in Deutschland. Gerade junge Menschen geraten zunehmend ins Blickfeld rechtsextremistischer Organisationen. Weil die demokratischen Kräfte dem nicht tatenlos ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45303" }

  • Fragen an Experten: Erste Schritte, wenn ein Kind über Mobbing klagt - beim Deutschen Schulportal

    Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher oder an ihre Grenzen gestoßen sind. Experten aus der Praxis geben Tipps, wie Lehrkräfte in den beschriebenen Situationen am besten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63093" }

  • "Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit." Der Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." setzt sich gegen Rechtsextremismus ein

    Der Beitrag stellt den Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden. Er initiiert Kampagnen für Zivilcourage, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61919" }

  • "Das Beteiligungsinteresse ist sehr groß": Schülerinnen und Schüler lernen demokratisches Verhalten

    Nach fünf Jahren Laufzeit ist das Programm „Demokratie lernen und leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zu Ende gegangen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Professor Dr. Gerhard de Haan. Er ist seit 1991 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Umweltbildung an der Freien Universität Berlin. Darüber ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37331" }

  • Klasse2000

    Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung im Grundschulalter. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und Eltern. Das Projekt soll den Schülern eine positive Einstellung zur Gesundheit und soziale Kompetenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40874" }

  • Projektbericht: Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)

    Zentrales Anliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ’’Eltern und Schule stärken Kinder’’ (ESSKI) (2004 bis 2006) war die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen und Ressourcen von Schülerinnen und Schülern zur Prävention von Aggression, Stress und Sucht. Grundlage war das Interventionsprogramm ’’Fit und stark fürs Leben’’. Die beteiligten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43379" }

  • Gewaltprävention: Gewalt von außen

    Wohl kaum jemand rechnet damit, an seinem Arbeitsplatz massiv bedroht, beleidigt oder gar geschlagen zu werden. Doch das Phänomen Gewalt betrifft mehr Berufsgruppen als man annimmt. Und das Risiko, Opfer von Gewalt zu werden, steigt mit direktem Kunden- und Patientenkontakt. Junge Leute, die sensibilisiert und auf etwaige Übergriffe vorbereitet sind, haben bessere Chancen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51055" }

  • Konflikte XXL - Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention (Unterrichtsanregung)

    `Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention` ist eine CD-Rom, die vom Verein für Friedenspädagogik herausgegeben wurde. Sie wendet sich sowohl an Lehrende als auch an Eltern und Schüler. Es werden verschiedene Aspekte behandelt, individuelle und gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit Gewalt werden aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten werden gefunden. Zur Problematik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19451" }

  • Beratungsstelle Gewaltprävention - Fortbildungsprogramm

    Die Beratungsstelle Gewaltprävention im Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Schulen beim Themenbereich “Umgang mit Konflikten und Gewalthandlungen“. Für Pädagogen wurde eine umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention sowie Gesundheitsförderung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23698" }

  • Workshop Safer Internet

    Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig mit der Handhabung des Mediums Internet vertraut gemacht und über Gefahren informiert werden. Hier setzt der Workshop "Safer Internet" an. Die Jugendlichen lernen die verschiedenen Gefahrentypen wie Viren, Würmer und Trojaner kennen und bekommen Hilfestellungen in die Hand, mit denen sie sich erfolgreich gegen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32891" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite