Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: FRIEDENSERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens

    Ein Mahnmal im Form eines geborstenen Davidsterns soll an die Deportation der Jüdinnen und Juden am 22.10.1940 erinnern. Ein Projekt für junge Leute die sich herausfordern lassen, unsere Gesellschaft mit zu gestalten, indem sie sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung Badens auseinandersetzen. Eine Projektvorstellung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21754" }

  • Videos zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus

    Im Projekt Alternativen aufzeigen! entstehen kurze Filme und Übungen für die pädagogische Praxis im Themenfeld Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus für muslimische wie nicht-muslimische Jugendliche ab Klasse 5. Die Filme greifen aktuelle Fragen und Konflikte im Themenfeld auf, denen die Jugendlichen in ihrem Alltag begegnen und mit denen sie in Medien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59082" }

  • Der Friedensprozess in Nahost

    Diese Seite der Israelischen Botschaft bietet einen Überblick zu einzelnen Etappen beim Friedensprozess im Nahen Osten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16733" }

  • Empfehlungen für den Unterricht: Lehr- und Lernmaterial zum Nahostkonflikt und Antisemitismus

    Viele Lehr- und Lernmaterialien zur Thematisierung des Nahostkonflikts sind nicht frei von problematischen Bildern und fördern zum Teil sogar antisemitische Ressentiments. Insbesondere Lehrkräfte müssen sich mit Kriterien für gutes Lehrmaterial in diesem Kontext beschäftigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64624" }

  • Bildung gegen Antisemitismus - Materialien für die Sekundarstufe II

    Antisemitismuskritische Bildungsarbeit sollte das Individuum in den Mittelpunkt stellen, Wissen vermitteln und Emotionen aushalten. Vor allem aber sollte sie sich dem Streben nach Eindeutigkeit widersetzen. In diesem Bereich stehen konkrete Bildungskonzepte und Materialien für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren zum Download für Sie bereit. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59088" }

  • "Global lernen Brisant": Ukraine und Frieden (ab Klasse 7) - bei "Brot für die Welt"

    In der Reihe Global lernen Brisant von Brot für die Welt werden Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Ukraine-Krieg im Schulunterricht gegeben. Der Ukraine-Krieg wirft die Frage nach möglichen Konfliktpräventionen und -lösungen neu auf. Doch was bedeutet Sicherheit eigentlich und welche Rolle spielen gewaltfreie Strategien, um Kriege zu verhindern? Wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63528" }

  • Zeitzeugendialog

    Die Seite informiert über Methoden und Trends der Oral History, macht Erkenntnisse für die Praxis nutzbar, veranstaltet Fortbildungen für Lehrende und Schüler/innen. Tschechische und deutsche Jugendliche befragen die Generationen ihrer Eltern, Groeltern und Urgroeltern. Gespiegelt in der Geschichte des Nachbarlandes eröffnet sich eine neue, erhellende Perspektive auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48610" }

  • Internationale Jugendtreffen: Israel - eine normale Klassenfahrt!?

    Schüler einer 10. Klasse aus Berlin-Spandau profitieren von der Städtepartnerschaft mit Ashdod. Gemeinsam mit ihrem Lehrer unternehmen sie eine Klassenfahrt nach Israel und wohnen dort bei Gastfamilien. Der Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem hinterlässt bei allen Beteiligten einen starken Eindruck. Inzwischen haben die israelischen Schüler einen Gegenbesuch in Berlin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21639" }

  • Konfliktregion Tschetschenien

    Die Sammlung verweist auf aktuelle Artikel und Texte zur Krisenregion Kaukasus und zum Tschetschenienkrieg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25464" }

  • Antisemitismus im Rechtsextremismus

    Der Rechtsextremismus stellt in Deutschland kein einheitliches Phänomen dar. Nationalistische, antisemitische, rassistische und fremdenfeindliche Ideologieelemente treten in verschiedenen Ausprägungen auf. Hier finden Sie verschiedensten Publikationen zum Thema Rechtsextremismus, u.a. auch über Antisemitismus in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59086" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite