Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFSBEZOGENE INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Mit passgenauer Unterstützung in die digitale Zukunft. Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" legt Abschlussbericht mit zahlreichen Handlungsempfehlungen vor

    Das Portal "Überaus" des Bundesinstituts für Berufsbildung stellt den Bericht der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" vor, der am 22.06.2021 erschienen ist. Die Website verweist auf den Abschlussbericht, fasst außerdem wichtige Aussagen zusammen, erläutert und illustriert Ergebnisse und verweist auf Stellungnahmen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64777" }

  • Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

    Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59967" }

  • Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern

    Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61205" }

  • "Berufsbildung im Spannungsfeld Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung" - Dokumentation der Tagung von BIBB und ABB am 29. und 30.10.2019 in Berlin

    Die Tagung bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" des BIBB. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Berufe und die Erfordernis von Qualifikationen und Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Die Tagungsbeiträge sind per Videoclips ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61050" }

  • Monitor Digitale Bildung: Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter

    Im Rahmen des Monitors Digitale Bildung beabsichtigt die Bertelsmann Stiftung, grundlegende Daten zum digitalen Lernen in den Bildungsbereichen Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung zusammenzutragen und zu präsentieren. Der erste Bericht zur beruflichen Bildung liegt vor, Berichte zu den anderen Bildungsbereichen werden 2016-2017 veröffentlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58051" }

  • Arbeiten 4.0: Was macht der digitale Wandel mit uns und unserer Art zu arbeiten?

    Mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 schuf das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2015 einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Die Webseite www.arbeitenviernull.de macht den Dialogprozess Arbeiten 4.0 transparent und bot eine Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren wollten. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55785" }

  • Mittelstand-Digital. Zentrum Handwerk

    Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet deutschlandweit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best Practice-Beispiele und Netzwerke zum persönlichen Erfahrungsaustausch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57999" }

  • Künstliche Intelligenz - Fachstelle Überaus

    Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet eine Übersicht zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung. Der Überblicksartikel verweist zunächt auf Definitionen von KI und politische Strategien. Thematisiert wird der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt und es werden praktische Beispiele gegeben wie Chatbots für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64886" }

  • Industrie 4.0

    Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 zielt darauf ab, die deutsche Industrie in die Lage zu versetzen, für die Zukunft der Produktion gerüstet zu sein. International steht Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Industrie. Industrie 4.0 entstand 2011 als Zukunftsprojekt im Rahmen der Hightech-Strategie. Acatech - die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - hat 2013 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57896" }

  • Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

    Die Allianz Industrie 4.0 ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen bündelt das Netzwerk die Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik und begleitet den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64805" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite