Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG") ) und (Lizenz: CC-BY-SA)

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online

    Die Unterrichtseinheit für den Unterricht an berufsbildenden Schulen auf dem Portal Lehrer-Online befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Berücksichtigt werden sollen die Förderbedarfe von Lernenden mit körperlichen oder geistigen Behinderungen sowie Lernenden mit sprachlichen Defiziten, auch Migranten. Dem inklusiven Ansatz dient ein gemeinsamer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57935" }

  • Der Wandel historischer Weltbilder

    Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers. Ihre Ergebnisse präsentieren sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Rahmen des Unterrichts oder falls das Projekt größer aufgezogen werden soll der Öffentlichkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001567" }

  • Genetik: Künstliche Befruchtung

    Ein Baby, drei Eltern: Künstliche Befruchtung ist in Großbritannien seit kurzem mit den Genen von drei Personen erlaubt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Verfahren auseinander und besprechen Pro- und Kontra-Argumente.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000257" }

  • Kreativer Unterricht Besser lernen mit allen Sinnen

    Dieser Artikel ist ein Plädoyer für ein anderes Lernen durch die Künste. Dass Lernen mit allen Sinnen zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen führt, hat die Neurowissenschaft schon lange bewiesen. Diese Erkenntnisse greift das Programm "Generation K" in Rheinland-Pfalz auf. An sechs Referenzschulen wird innerhalb des Rahmenprogramms ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001662" }

  • Smartphones im Unterricht

    Heutzutage besitzt fast jede Schülerin und jeder Schüler ein Mobiltelefon, in den meisten Fällen handelt es sich um ein Smartphone. Im Unterricht ist deren Nutzung oftmals verboten. Folgender Beitrag soll verdeutlichen, dass der Einsatz von Smartphones das unterrichtliche Geschehen aber durchaus auch positiv beeinflussen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001581" }

  • Heterogenität im Klassenzimmer: kreative Methoden für individuelle Zugänge und Arbeitsweisen in allen Fächern

    Dieser Artikel zum Thema "Heterogenität im Klassenzimmer" zeigt, weshalb sich insbesondere kreative Unterrichtsmethoden für den angemessenen Umgang mit Vielfalt in Lerngruppen eignen. Zudem werden konkrete Beispiele vorgestellt, wie mit dem Einsatz von künstlerisch-ästhetischen Methoden im Fachunterricht individualisierte Lernarrangements gestaltet werden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001660" }

  • Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

    Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }

  • Partizipation im Unterricht stärken durch ästhetische Lernzugänge

    Anhand von Beispielen aus Schulentwicklungsprogrammen zur Förderung Kultureller Bildung zeigt dieser Artikel, wie ästhetische Zugänge im Unterricht die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern ermöglichen und zu ihrer Kompetenzentwicklung beitragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001661" }

  • YouTube im Unterricht

    Über das Videoportal YouTube lassen sich Videos zu allen denkbaren Themen und Kategorien finden, anschauen, kommentieren, bewerten und hochladen. Diese Funktionen können auch den Unterricht bereichern. Welche Möglichkeiten YouTube für den Unterricht konkret bietet, zeigen einige praktische Beispiele.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001586" }

  • Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung im Unterricht

    Dieser Artikel zum Thema Kulturelle Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, inwiefern sich beide Themenfelder sinnvoll in der Schul- und Unterrichtsentwicklung ergänzen. Durch die Verbindung eröffnen sich neue Lernchancen für beide Bereiche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001762" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite