Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 365 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bewertung des Beschlusses der Kultusministerkonferenz KMK zum Deutschen Qualifikationsrahmen DQR (lt. Mitt. v. 01.12.11)

    Die Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)bezieht sich auf den Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK zur künftigen Einordnung von Abitur und Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR. Der KMK-Beschluss ist Ergebnis der 335. Plenarsitzung der KMK vom 20./21. Oktober 2011 in Berlin. (Quelle: Bundesinstitut für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48085" }

  • Qualität betrieblichen Lernens verbessern - Handlungshilfen zur Umsetzung der europäischen Qualitätssicherungsstrategie

    Qualitätsentwicklung und -sicherung haben in den letzten Jahren in der beruflichen Bildung an Bedeutung gewonnen. Die Broschüre soll als Wegweiser für politische und (gesellschafts-)wissenschaftliche Institutionen dienen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind. Vor allem aber richtet sie sich an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben sowie an Akteurinnen und Akteure, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51028" }

  • Arbeitskultur und der Transfer von Berufsbildungselementen in andere Länder

    Wie kann der Transfer von Berufsbildungselementen in Systeme anderer Länder gelingen? Der Aufsatz geht von der These aus, dass nur durch eine bessere Kenntnis des Kontextes von Berufsbildung und ihrer Bestandteile eine qualifizierte Erfolgsbeurteilung von Berufsbildungstransfer möglich ist. Die Erfahrungen der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57711" }

  • Exzellenzinitiative Berufliche Bildung - ZDH

    Seit dem Start der Exzellenzinitiative für Hochschulen fordert das Handwerk eine vergleichbare Initiative auch für die berufliche Bildung. Es wurden dazu 2020 in einem Positionspapier bildungspolitische Gestaltungsvorschläge veröffentlicht. Die Bemühungen des Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führten Ende 2021 zum Erfolg, als die Exzellenzinitiative Berufliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15173" }

  • Glossar: Qualität in der allgemeinen und beruflichen Bildung

    Dass deutsch-, englisch- und französischsprachige Glossar der verwendeten Begriffe im Bereich Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist für Forscher sowie im weiteren Sinne für Akteure der allgemeinen und berufl ichen Bildung bestimmt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39550" }

  • Modernisierung und Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB gibt einen Überblick über laufender Aktivitäten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48008" }

  • Kopenhagen-Prozess im Bereich der beruflichen Bildung

    Informationen der Kultusministerkonferenz KMK zum Kopenhagen-Prozess in der beruflichen Bildung mit den Instrumenten Europäische Qualifikationsrahmen (EQR), Europäisches Kreditpunktesystem für die berufliche Bildung (ECVET), Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (EQA-VET), EUROPASS (Transparenzinstrument für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47428" }

  • Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2016

    Thematische Schwerpunkte des BIBB-Jahresberichts 2016 sind unter anderem Ausbildungsmarkt, Akademisierung; Berufsbildung4.0, Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf, Fachkräftemangel, Berufsbildung international, Qualitätssicherung. Der Bericht ist am 12. September 2017 erschienen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58887" }

  • BerufsAbitur - Initative höhere Berufsbildung

    Der Zentralverband des deutschen Handwerks ZdH informiert über die Iniative höhere Berufsbildung. Ziel ist, - zunächst in Pilotprojekten in ausgewählten Bundesländern - Auszubildende in der Ausbildung zum Gesellenbrief und zum Abitur zu führen. So ist das "BerufsAbitur" ist ein doppelqualifizierenden Abschlusses, bei dem parallel zu einer dualen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44016" }

  • Projekte und Angebote für berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz

    Das Rheinland-pfälzische Unterstützungssystem für berufsbildende Schulen stellt verschiedene Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schulen und Lehrkräfte bereit. Ziel ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen beruflichen Bildung. Aspekte sind unter anderem Schulberatung, eigenverantwortliches Arbeiten, digitale Lehrzentren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44346" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite