Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Informationen zum Philosophieren mit Kindern

    Basisinformationen zum Philosophieren mit Kindern, Forschungsprojekte, Doktorandinnen und Doktoranden, Kooperationsprojekte mit Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56918" }

  • Materialsammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur

    Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben sich auf die Erstellung einer kommentierten Materialsammlung verständigt, die Lehrkräfte bei der Vermittlung der jüdischen Geschichte, Religion und Kultur unterstützen soll. Ferner richtet sich die Sammlung an Lehramtskandidatinnen und -kandidaten und in der Lehrerausbildung Tätige. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62859" }

  • Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?"

    Podcastangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren zu interkulturellen und interreligiösen Themen. Zusatzmaterialien zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Anregungen zur aktiven Medienarbeit und Zuhörförderung

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48187", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016359" }

  • Wirtschaftskrise 2009: Licht am Ende des Tunnels

    Der Basisartikel liefert Schülerinnen und Schülern einen schnellen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und den derzeitigen Stand der Dinge bei Quelle und Opel. Er ermöglicht einen direkten Einstieg in die unterrichtliche Behandlung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000092" }

  • Weblogeinsatz im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums

    Dieser Fachartikel stellt Lehrkräften eine Idee vor, wie Weblogs im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums zur schulischen Begleitung der Lernenden genutzt werden können. Im Blended Mentoring Concept (BMC) wird diese Idee aufgenommen und umgesetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000084" }

  • Europawahl: Europa wählt ein neues Parlament

    Dieser Fachartikel zur Europawahl informiert über das Europäische Parlament und erläutert das Wahlprozedere. Konkrete Arbeitsaufträge zeigen, wie das Europäische Parlament im Unterricht behandelt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000097" }

  • Schluss mit Hunger! Ausstellung und Begleitmaterial

    Hunger ist mit das Schlimmste, was ein Mensch erleiden kann. Obwohl doch eigentlich genug für alle da ist, hungern noch immer rund 795 Millionen Menschen weltweit, davon leben 780 Millionen in Entwicklungsländern*. Noch mehr Menschen rund zwei Milliarden weltweit leiden am sogenannten verborgenen Hunger, also an einem Mangel an wichtigen Vitaminen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000088" }

  • Kuppelkucker

    Kuppelkucker ist das Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Das Portal möchte Kindern spielerisch erstes Wissen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seiner Abgeordneten vermitteln. Die Inhalte können spielerisch erforscht werden - über Bilder, einfache Erklärtexte, aktuelle Meldungen, Videos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57844" }

  • Arbeitsblätter, Tafelbilder, und Suchsel zum Thema Grundgesetz für registierte User von 4teachers.de

    Auf dem Portal werden Gestaltungsideen, Einzel- und Gruppenarbeitsblätter für alle Unterrichtsstufen für registrierte User zur Verfügung gestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60433" }

  • Was bedeutet "Globalisierung"?

    Als Erklärung für zahlreiche wirtschaftliche, ökologische, kulturelle und soziale Prozesse ist die Globalisierung in aller Munde. Die einen verbinden damit steigende Chancen und Freiheiten, andere fürchten den "Terror der Ökonomie" und sehen die vielen Verlierer der globalen Prozesse.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000089" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite