Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 467 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unsichtbarer Feind auf den Spuren des Klimawandels

    Anhand eines Schülerfilmprojekts sollen sich die Kinder darüber informieren, was eigentlich Klimawandel und Treibhauseffekt bedeuten und wie sich beides auswirkt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001025" }

  • Der Deutsche Bundestag

    Bedeutung und Arbeit des Deutschen Bundestages berühren zentrale Themen der politischen Bildung. Insbesondere Demokratieverständnis, Wahlrecht und Wahlsystem sowie die Gesetzgebung sind zentrale Themenfelder, die in dieser überblicksartig gestalteten Einheit behandelt werden sollen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001003" }

  • Fairer Handel - alles andere als kalter Kaffee!

    Hier sind Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dabei unterstützen, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001011" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Rentabilität als Unternehmensziel

    Eine Animation stellt grafisch dar, dass nur durch die Erwirtschaftung von Gewinnen langfristig die Rentabilität eines Unternehmens gesichert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000680" }

  • Arbeitsblatt und Schaubild "Berufsunfähig - was nun?"

    Den Unterschied zwischen Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe dieses Arbeitsmaterials kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000799" }

  • Tatort Tropenwald 2.0 Ein Mitmach-Krimi

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Regenwaldzerstörung basiert auf dem Mitmach-Krimi "Tatort Tropenwald 2.0". Den Schülerinnen und Schülern wird das Thema spielerisch nähergebracht, um sie so für den Schutz tropischer Regenwälder zu begeistern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007493" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Sonnenfest im Eis

    Der kurze Beitrag hat die Feierlichkeiten der Grönländer zum Ende der Polarnacht zum Thema. Mit dieser Sequenz werden sowohl landeskundliche Information als auch kulturspezifische Besonderheiten Grönlands vermittelt. Besonders die Bedeutung von Polartag und Polarnacht auf den Lebensrhythmus der Grönländer wird vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000558" }

  • Meilen-Steine in der Sozial-Politik in leichter Sprache

    Auf diesem Arbeitsblatt "Meilen-Steine in der Sozial-Politik" werden in kurzen, einfachen Sätzen die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Sozialstaat erläutert. Dieser Weg zum heutigen Sozialstaat war lang und steinig. Früher bedeuteten Krankheit, Arbeitslosigkeit und Alter für viele Menschen große Armut und Not.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001246" }

  • Ergonomie am Arbeitsplatz - Luxus oder Notwendigkeit?

    Schülerinnen und Schüler sollten sich rechtzeitig mit dem Thema Ergonomie bewusst auseinandersetzen. Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001618" }

  • Bewusst einkaufen: Ernährung und Verbraucherbildung

    Im Rahmen von Projekten zur Ernährung und Verbraucherbildung können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Angaben auf Lebensmitteletiketten auseinandersetzen. Sie prüfen die Informationen in Bezug auf Neutralität und Relevanz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000945" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite