Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "KALENDER, ZEIT UND JAHRESZEITEN") ) und (Systematikpfad: ZEIT) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Rätselhafter Herbst und Winter

    Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007617" }

  • Tiere im Winter: winteraktive Tiere im Wald

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Tiere im Winter erfahren die Lernenden, wie winteraktive Tiere im Wald wie Reh, Fuchs, Eichhörnchen oder Hase bei Schnee und Kälte Futter finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001856" }

  • Wie schützen sich Tiere im Winter?

    Im Winter müssen sich Tiere vor der Kälte und dem Schnee schützen. Außerdem ist es im Winter schwieriger, Futter zu finden. Das Unterrichtsmaterial enthält die wichtigsten Tricks, wie sich Tiere in der kalten Jahreszeit schützen und wie sie sich auf den Winter vorbereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001648" }

  • Wie lange scheint die Sonne im Juni?

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Sonne und Wetter regt die Lernenden dazu an, die Dauer des Sonnenscheins im Monat Juni genauer zu beobachten sowie die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu berechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001739" }

  • Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten und Jahreskreislauf lernen die Schülerinnen und Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde anhand verschiedener Beispiele aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter spielerisch kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007486" }

  • Blätter und Wind im Herbst

    Warum sind die Blätter im Herbst so schön bunt? Und wie entsteht eigentlich der Wind, der im Herbst die Blätter durch die Landschaft wirbelt? Die Arbeitsmaterialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen für diese herbstlichen Phänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001601" }

  • Premier automne: Winter und Sommer vereint?

    Ist denn jetzt noch Sommer oder doch schon Herbst? Auch die Hauptfiguren in "Premier automne" können sich nicht so ganz für eine Jahreszeit entscheiden. Bei diesem rührenden Animationsfilm sollte es Ihnen, egal wie die Temperaturen draußen gerade sind, noch ein bisschen wärmer ums Herz werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000635" }

  • Das Weltall interaktiv erkunden

    Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstellungen können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Realität besser entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002441" }

  • Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling

    In dieser interaktiven Unterrichtseinheit zum Thema Frühling für den fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Hintergrundinformationen zu Tieren, Pflanzen und Festen zur Frühlingszeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000152" }

  • Insekten: Tiere auf der Wiese entdecken

    Dieses Arbeitsblatt regt die Lernenden im Frühling dazu an, auf der Wiese nach Insekten zu suchen und die Tiere zu benennen. Dabei lernen sie zum Beispiel Käfer, Ameise, Biene, Wespe und Hummel zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001910" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite