Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Tarifvertrag und Tarifverhandlung

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Themenfeld "Tarifvertrag" mit Erwartungshorizont und interaktiven Übungen führt in grundlegende Begriffe ein, zeigt den Ablauf von Tarifverhandlungen auf und regt zur Reflexion und Diskussion darüber an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002242" }

  • Multiplikatoren-Ausbildung Nachhaltige Schülerfirmen

    In einer 18-monatigen Weiterbildung wurden im letzten Jahr 50 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet von der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der BNEAgentur Niedersachsen zu Experten für Nachhaltige Schülerfirmen qualifiziert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000212" }

  • Konsum und Kommerz zu Weihnachten: Wer profitiert vom Weihnachtsgeschäft?

    Die Unterrichtseinheit "Konsum und Kommerz zu Weihnachten: Wer profitiert vom Weihnachtsgeschäft?" nähert sich dem Thema Weihnachten aus wirtschaftlicher Sicht: Die Lernenden erarbeiten die Bedeutung von Weihnachten für den Einzelhandel sowie die zunehmende Kommerzialisierung. Dabei geht es auch um den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007202" }

  • Das Bruttoinlandsprodukt: Grundlagen für den Einstieg

    In diesem Arbeitsmaterial erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse über das Bruttoinlandsprodukt. Sie erfahren, welche Leistungen das Bruttoinlandsprodukt erfasst und betrachten diesen Messwert im Hinblick auf seine Funktion als Wohlstandsindikator.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002251" }

  • Kryptowährungen: Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweisen der Blockchain-Technologie

    In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kryptowährungen sowie Gebiete und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007672" }

  • Unternehmensformen Rechtsformen für Existenzgründungen

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Rechtsformen für Existenzgründungen" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein rechtliches Grundwissen zur Unternehmensgründung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001717" }

  • Sinnfluencer die besseren Influencer?

    Die Unterrichtseinheit führt an das Thema Sinnfluencerschaft heran und verschafft einen Überblick über Themen, die Sinnfluencer auf Social Media verbreiten. Die Erkenntnisse unterstützen Lernende dabei, ihre Kenntnisse über die Monetarisierungsformen des Influencer-Marketings zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007629" }

  • Online-Buchhandel

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Online-Buchhandel beschäftigt sich mit dem starken Konkurrenzdruck im Handel, der von einer Einkaufsstätte eine ausgeprägte Kundenorientierung verlangt. Je individueller Marketingmaßnahmen auf den Kunden zugeschnitten sind, desto größer ist die Chance durch gezielte Maßnahmen den Kunden in seinen konkreten Wünschen anzusprechen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001713" }

  • Steuern - nein danke?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Steuern machen sich die Schülerinnen und Schüler basierend auf einem Beispiel ihrer Lebenswelt Gedanken über Abgaben an das Finanzamt. Dabei wägen sie zwischen dem Engagement für gemeinschaftliche Güter - durch das Zahlen von Steuern - und dem Verfolgen persönlicher Interessen ab. Sie betten ihre Argumente in einen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001689" }

  • Leistungserstellung als Teil einer globalen Wertschöpfungskette

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Leistungserstellung als Teil einer globalen Wertschöpfungskette" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler lernen die komplexen Zusammenhänge, die durch die Einführung einer neuen Produktidee ausgelöst werden, kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006934" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite