Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: "DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE") ) und (Systematikpfad: "SPRACHLICHE FERTIGKEITEN") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 133 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Mecklenburg-Vorpommern)

    Die Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern informiert über Regelungen zum Schulbesuch von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und Fortbildungsangebote für Deutsch als Zweitsprache. Broschüren und Unterrichtsmaterialien zur Beschulung von Migrant*innen ergänzen das Angebot.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62121" }

  • Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)

    Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62126" }

  • Integration & Sprachförderung (Bayern)

    Informationen des Kultusministeriums zu Hilfen für den Unterricht und die Integration von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern an den Schulen mit weiteren Verweisen auf Angebote für die Deutschförderung und Vorbereitung auf den Unterricht in der Regelklasse sowie das Modell der Berufsintegration.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62102" }

  • Arbeitsblätter - DaZ und DaF

    Auf den Seiten von Monika Wegerer finden Sie Arbeitsblätter sowie Arbeitsmaterialien zu DaZ und DaF zum kostenlosen Download.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793923", "RP": "DE:SODIS:RP-07955822" }

  • Zweisprachige Erziehung an Berliner Schulen

    In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland gekommen und mit ihnen auch viele andere Sprachen. Immer mehr Kinder, die in diesem Land aufwachsen, sind zweisprachig. Zweisprachigkeit ist somit Bestandteil ihres sozialen und kulturellen Umfeldes und ihrer persönlichen und familiären Geschichte. Im Elternhaus, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29275" }

  • Special: Flüchtlinge (Hamburg)

    Das Angebot des Hamburger Bildungsservers zum Thema Flüchtlinge gliedert sich in die Bereiche Herkunftsländer und Ursachen, Flucht, Rechtsgrundlage, Flüchtlingsdebatte, Aufnahme in Deutschland, Flüchtlinge in Hamburg sowie Bildungs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62117" }

  • Oberbegriffe finden

    Dieses Arbeitsmaterial samt didaktischem Spiel zum Thema "Oberbegriffe" regt die Schülerinnen und Schüler an, einzelne Nomen zu sammeln und dem richtigen Oberbegriff zuzuordnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001688" }

  • LES-O-MAT: Reflexionsbogen nach der Lektüre eines Buches

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Leseförderung in der Grundschule unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Reflexion ihrer Lektüre. Es wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001899" }

  • Lesespiel "Auftragskette"

    Dieses Arbeitsmaterial macht Kindern nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern kombiniert gleichzeitig die Förderung der Lesekompetenz mit einer von Konzentration geprägten Bewegungspause. Was widersprüchlich klingt, lässt sich durch die Auftragskette ganz einfach spielerisch in den Unterrichtsalltag integrieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001744" }

  • Lesespiel "Klatsch-Memory"

    Das Unterrichtsmaterial "Klatsch-Memory", eine alternative Spielweise von Memory, fördert durch das Kombinieren von Wörtern aus einer Wortfamilie Lese- mit Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule. Darüber hinaus fördert das Spiel die Konzentrationsfähigkeit und integriert durch das Klatschen eine physische Komponente, die für Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001747" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite