Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 134 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Cotton made in Afrika - Save our Nature

    Die save our nature foundation hat u.a. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kino und Filmkultur ein Mediendossier für den Schulunterricht produziert. Es enthält den Dokumentarfilm COTTON MADE IN AFRICA, der speziell für den Schulunterricht produziert wurde, um SchülerInnen das Thema Fair Trade, ethischen Konsum und Nachhaltigkeit anhand eines konkreten Projekts näher ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1601992" }

  • Schulgarten

    Baut auf dem Schulhof eigenes Obst, Gemüse oder Kräuter an. Entwickelt dazu in Absprache mit eurer Schulleitung ein Beet oder baut Hochbeete, in denen ihr zukünftig Lebensmittel für euch und eure Mitschüler*innen anbaut.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016788" }

  • Arbeitsblätter zum Thema Gentechnik

    Hier finden Sie Arbeitsblätter, die zur intensiven Auseinandersetzung mit Aspekten des Themenkomplexes Agro-Gentechnik dienen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014084" }

  • Konsumspuren: "Wie verändern wir die Welt?"

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017173", "RP": "DE:SODIS:RP-07956314" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule

    Das Greenpeace "Schools for Earth"-Materialpaket für Grundschulen bietet Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten an Ihrer Schule. Werden auch Sie zu einer "School for Earth", die sich für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007794" }

  • Der Maikäfer und seine krabbelnden Artgenossen

    In der Unterrichtseinheit "Käferkrabbelei" eignen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über die Insektengattung der Käfer an. Sie lernen die Lebensweise dieser Tiere kennen, ihren natürlichen Lebensraum und ihren Nutzen sowie ihren Schaden für die Umwelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000122" }

  • Das Sonnensystem und seine Entstehung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Sonnensystem erwerben die Lernenden Wissen über die Entstehung des Weltalls und der Erde auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Sie lernen, zwischen ideologischen und naturwissenschaftlichen Darstellungen zu unterscheiden und diese zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006927" }

  • Was ist Elektroschrott?

    Diese Unterrichtseinheit dient als Einstieg in das Thema Elektroschrott. Die Schülerinnen und Schüler haben am Ende ein Verständnis von dem Begriff "Elektroschrott" und können verschiedene Geräte kategorisieren. Die erste von insgesamt sechs Einheiten legt die Grundlage für einen sachgemäßen und umweltschonenden Umgang mit den wertvollen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007962" }

  • AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Die verschiedenen Faktoren werden anschließend auf das Wachstumsverhalten von Pflanzen im Weltall übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007468" }

  • Kostbares Nass Lernstationen zum SDG 6

    Diese Unterrichtseinheit eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen neuen Blickwinkel auf das Thema Wasser und zeigt ihnen auf, wie wichtig sauberes Wasser für unseren Alltag ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007843" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite