Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 901 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise

    Die neue Ausgabe von „Deutschland und Europa“ (D&E 80-2020 ) zum Thema „Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise“ verbindet die bewährte fachwissenschaftliche Ausrichtung mit einer stärkeren didaktischen Aufbereitung. Zielgruppe sind vor allem SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Sek II. In vorliegendem Heft werden in sechs fachwissenschaftlichen Beiträgen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017328" }

  • Demokratie ganz nah - 16 Ideen für ein gelebtes Grundgesetz

    Demokratie ganz nah: Wie erreicht ein solches Motto möglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft, auch jene, die sich nicht gehört, nicht verstanden, vielleicht sogar abgehängt fühlen? Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Ideenwettbewerb für alle 16 Landeszentralen bzw. Landesbeauftragten für politische Bildung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017221" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17–18/2021): USA

    US-Präsident Biden ließ bereits in den ersten Tagen seiner Amtszeit keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit, die drängendsten Probleme seines Landes unverzüglich anzugehen. Die größte Herausforderung dürfte jedoch sein, die parteipolitische Polarisierung zu überbrücken und die amerikanische Gesellschaft mit sich selbst zu versöhnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017744" }

  • Jahresrückblick 2021

    Die bpb fasst es noch einmal zusammen: Das Jahr 2021 ... Die Corona-Pandemie hat auch dieses Jahr viele Aspekte unseres Lebens beeinflusst. Darüber hinaus war 2021 in Deutschland das Jahr der Wahlen. Neben den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26. September 2021 die Wahlen zum 20. Bundestag statt. Im Dezember ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018563" }

  • bpb Dossier: Digitale Desinformation

    Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den Diskurs in den sozialen Medien? Spielt sich die Diskussion überhaupt noch dort ab? Nutzerinnen und Nutzer wandern zunehmend zu anderen Angeboten ab, in denen gar nicht mehr öffentlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017636" }

  • Podcast: Wer hat die Wahl?

    In dem neuen Podcast-Gespräch übers Wählengehen treffen JournalistInnen und PodcasterInnen auf Menschen, über die viel gesprochen wird, aber die selbst selten zu Wort kommen. Es geht um die WählerInnen. Was bewegt sie? Was bedeutet es für sie, zu wählen? Wo stehen sie politisch? Alle zwei Wochen erscheint bis zur Bundestagswahl am 26. September eine neue ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017909" }

  • Bankenrettung

    Die Börsen sind im Zuge der Corona-Krise bereits abgestürzt und es gibt keinen Zweifel, dass es zu einer tiefen Wirtschafts- und Finanzkrise kommen wird. Damit beschäftigt sich dieses Modul, das anlässlich des zehnten Jahrestages der Lehman-Pleite im August 2018 veröffentlicht wurde.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016361" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 328: Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

    Politische Parteien haben eine zentrale Rolle im politischen und gesellschaftlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung in ihre Bedeutung, ihre Aufgaben, ihre Organisation und die Funktionsweisen des Parteienwettbewerbs wird verbunden mit einem Rückblick auf die Entwicklung des Parteiensystems seit 1945 und einer Analyse ihrer aktuellen Situation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016815" }

  • FakeFilter – Dem Fake auf der Spur

    FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das Jugendlichen Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz vermittelt. In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Philipp Betz alias Mr. Trashpack mit Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools. Neben der Frage nach ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017405" }

  • Verfassungsschutzbericht 2020

    Der jährliche Verfassungsschutzbericht des Bundes dient der Unterrichtung und Aufklärung über verfassungsfeindliche Bestrebungen in Deutschland. Er beruht auf den Erkenntnissen, die das BfV im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags zusammen mit den Landesbehörden für Verfassungsschutz gewonnen hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018023" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite