Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: PHILOSOPHIE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 102) - Soziale Gerechtigkeit

    Wer darf auf welche Schule gehen? Warum müssen manche mehr Steuern zahlen als andere? Und warum verdient ein Arzt mehr als ein Taxifahrer? Die Frage nach Sozialer Gerechtigkeit durchdringt alle Lebensbereiche. Die Themenblätter im Unterricht beleuchten das Konzept und fragen nach: Was ist gerecht?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017192" }

  • Die Jüdin - Edith Stein

    Am 9. August 1942 wird die Karmelitin und Jüdin Edith Stein in Auschwitz ermordet. Der Film erzählt ihre Geschichte von der Konversion zum Katholizismus im Jahre 1922 an, ohne einen strikten dokumentarischen Anspruch zu erheben. Die Handlung des Spielfilms beruht auf den Fakten, er verdichtet sie aber dramaturgisch, setzt sie in deutende Beziehung und erschließt sie mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001466" }

  • Unterrichtsreihe: Sportler-Sein und die Gestaltung eines sinnvollen Lebens

    Die folgenden Unterrichtseinheiten beschäftigen sich mit den Themen Faires Verhalten im Sport und möglichen Kriterien für die Gestaltung eines sinnvollen Lebens. Die ausgewählten Materialien sollen es den Lernenden ermöglichen, sich mit moralische Denk- und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und diese mit den olympischen Werten in Zusammenhang zu bringen. Darauf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018509" }

  • Schule der Vielfalt - Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz

    Die "Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz" sind beispielhafte Materialien von Schule der Vielfalt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015594" }

  • View! Modul A - Wie soll ich mich entscheiden?

    Anhand unterschiedlicher Dilemma-Situationen üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Argumentieren in Diskussionen, die einen eigenen, begründeten Standpunkt erfordern. Die Dilemma-Diskussion ist eine erprobte Methode zur Stärkung der moralischen Urteilsbildung. Das Unterrichtskonzept VieW! umfasst die folgenden Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008106" }

  • In meinem Kopf ein Universum

    "Der Junge ist geistig behindert" lautet die Diagnose der Ärztin. Erst als 26-Jähriger bringt ihm eine Therapeutin eine Zeichensprache bei und er kann endlich beweisen, dass er kein "Gemüse" ist. Der Film erzählt von Mateus‘ Kindheit und Jugend, bis ihm durch den Zugang zu einer angemessenen Behandlung auch die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015621" }

  • Dein Handabdruck für die Ressourcenwende

    Dieser Do-It-Guide bereitet konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Er bietet Anregungen für kreatives und wirkungsvolles Engagement für eine Ressourcenwende in den Bereichen Bauen und Wohnen, Teilen und Leihen Investieren Reparieren Einkaufen Verpflichten Fahren, Laufen und Radeln

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018607" }

  • Cold Calling – Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit

    Wenn eine freundliche Stimme die magischen Worte „gratis“, „kostenlos“ oder auch „Gewinn“ in den Telefonhörer säuselt, sind viele Verbraucher gerne bereit, sich auf einen Cold Call einzulassen. Deshalb verfolgt dieser ethos-Baustein das Ziel, die Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45575", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000464" }

  • Stanislaw Lems "Solaris“ im Philosophieunterricht

    Stanislaw Lem gilt nicht nur als einer der erfolgreichsten, sondern auch als einer der einflussreichsten Science-Fiction-Autoren des 20 Jahrhunderts, auch wenn er zeit seines Lebens mit dieser Zuordnung nicht glücklich war. Aufgrund seiner schriftstellerischen Intentionen und der Weite seiner Interessen unterschied er sich seiner Meinung nach von den meisten Vertretern dieses ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015685" }

  • Unterrichtsmaterial Die Goldfische

    "Wer würde schon einen Bus voller Behinderter kontrollieren?" Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Statt sich seinen Figuren mit dem Mitleid zu nähern, das viele auch im Alltag befangen macht, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015212" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite