Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 140 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • RegiStax

    RegiStax ist ein kostenfreies Programm zur elektronischen Verarbeitung astronomischer Bilder, insbesondere von Planeten- und Mondaufnahmen. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53470" }

  • Physikalische Kleinigkeiten

    Auf dieser von Dr. Peter Schilbe zusammengestellten Seite werden neue Erkenntnisse, anregende Versuche, Demonstrationsexperimente und Interessantes rund um die Physik gesammelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16936" }

  • Die ORFEUS ASTRO II Space Shuttle Mission: Wissenschaftliche Resultate.

    Die ORFEUS-Mission lieferte einen Einblick in den fernen ultravioletten Spektralbereich, wo die Spektren der Sterne sehr wichtige Informationen über die Sterne selbst und über das interstellare Gas enthalten. Auf der Seite sind die wissenschaftlichen Resultate der Mission dargestellt. Themen: Spektren; Kaltes H2; Deuterium; H2 und H2+ in Sternen; O VI in Sternen; Heisses Gas ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:227" }

  • Sternwarte Remscheid

    Informationen des Astronomischen Vereins Remscheid e.V (Astro-News, Aktuelles am Himmel..)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2108" }

  • Physik und Astronomie

    Applets, Programme, Materialien für den Physikunterricht.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Entfernung der Galaxie M100

    Schülerinnen und Schüler werten mithilfe von Daten des Hubble-Weltraumteleskops die Perioden und scheinbaren Helligkeiten von Cepheiden-Veränderlichen in der Galaxie M100 aus und ermitteln so deren Entfernung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001551" }

  • Cartes du Ciel - ein virtuelles Planetarium für die Schule

    Mit dieser freien Software lassen sich ausdruckbare Sternkarten erzeugen und durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten astronomische Beobachtungen vorbereiten.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53700" }

  • Die Entfernung der Supernova SN 1987A

    Durch Vermessung und Analyse einer Lichtkurve des zirkumstellaren Rings wird die Entfernung von SN 1987A ermittelt (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53417" }

  • Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)

    Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53709" }

  • Periheldrehung der Merkurellipse - Allgemeine Relativitätstheorie

    Schülerinnen und Schüler lernen mit einer Simulation die Periheldrehung der Merkurellipse als Beweis für die ART kennen (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53876" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite