Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "GESUNDHEIT, SOZIALWESEN UND GESUNDHEITSWESEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GESUNDHEITSLEHRE)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bewegungspausen: Unterrichtsmaterial "Move to Learn"

    Die Unterrichtsmaterialien im "Digitalen Lernraum" des DGUV-Schulportals "Lernen und Gesundheit" zeigen, wie es gelingt, Bewegungspausen nachhaltig in den Unterricht an Berufsschulen zu integrieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001957" }

  • Ernährung und Leistungsfähigkeit

    Die Materialien im DGUV-Schulportal "Lernen und Gesundheit" vermitteln Beschäftigten den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001654" }

  • Unterrichtsmaterialien "Hirndoping"

    Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, junge Berufsanfänger für die gesundheitlichen Risiken von Hirndoping zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001656" }

  • Ernährung: Richtig trinken - Wasser marsch

    Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001667" }

  • Hygiene in Küchen

    Gefährliche Keime in Lebensmitteln sind eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Alle Beschäftigten, die in Küchen arbeiten, müssen deshalb bestimmte Hygienestandards kennen und konsequent anwenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001661" }

  • Rückenschmerzen und Stress

    Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche Ursachen, sondern oft auch psychische. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001658" }

  • Richtig Pause machen

    Ohne Pause durcharbeiten lohnt sich nicht. Es mindert die Leistung, erhöht die Fehlerquote und vergrößert die Unfallgefahr. Regelmäßige bewusste Pausen sind wichtig. Wir brauchen sie im Job und in der Freizeit, um kreativ, leistungsfähig und gesund zu bleiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001665" }

  • Berufe mit Kniebelastungen: Kniefall

    Wer im Beruf viel knien muss, hat ein Problem: Kniegelenke sind für diese Dauerbelastung nicht konstruiert. Man kann ihnen aber helfen, besser damit fertig zu werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001669" }

  • Hautschutz im Friseurhandwerk

    Friseurinnen und Friseure arbeiten in ständigem Hautkontakt mit Wasser und Chemikalien und setzen ihre Haut dadurch einer starken Beanspruchung aus. Chronische Hauterkrankungen können die Folge sein. Um das zu verhindern, sind präventive Schutzmaßnahmen ein Muss im Berufsalltag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001657" }

  • Hautschutz: Bestens gewappnet

    Diese Unterrichtsmaterialien vermitteln Grundkenntnisse über den Aufbau der Haut, deren Schutzfunktion, über die Arbeitsstoffe, die sie schädigen können und über geeignete Schutzmaßnahmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001672" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite