Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "LÄNDER UNSERER WELT") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 141 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Sinkende Inseln

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Sinkende Inseln" prognostizieren die Schülerinnen und Schüler den Anstieg der Meeresspiegel und beurteilen, inwieweit der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000385" }

  • Der Amazonas-Regenwald

    Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Der Amazonas-Regenwald" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind beim Überflug der ISS über den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006908" }

  • Oasen - von nah und fern erkundet

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Oasen machen sich die Lernenden mit verschiedenen Oasenmodellen vertraut und analysieren eine Flussoase im Satellitenbild. Im anschließenden Vergleich von Modell und Karte erörtern sie, wie gut das Modell die Realität abbildet. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000428" }

  • Hitze, Stürme, Hochwasser: extreme Wetterereignisse und die Klimakrise

    Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Folgen der Erderhitzung und setzen sich insbesondere mit Extremwetterereignissen auseinander. Sie verstehen und bewerten die Ursachen von Wetterextremen wie Hitze, Dürre und Hochwasser, erkennen Lösungsmöglichkeiten und konkrete Optionen für das eigene Handeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007630" }

  • Lehrvideos für den Geographie-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Geographie-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen von der Landwirtschaft Afrikas bis hin zu Grönland als ein Beispiel für die Eiszeit heute.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007064" }

  • Den HDI und seine Aussagekraft mit WebGIS untersuchen

    Ob nun die Weltbank, die UNO oder andere Organisationen sie alle versuchen die Welt zu kategorisieren. Dabei werden unterschiedliche Systeme verwendet. Während die Weltbank lediglich die Wirtschaftsleistung als Abgrenzungskriterium verwendet, hat die UNO den Human Development Index (HDI) eingeführt, um neben wirtschaftlichen auch soziale Daten in die Bewertung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000438" }

  • Wetter und Klima: Wetterelemente und Messungen

    In dieser Unterrichtseinheit "Wetter und Klima: Wetterelemente und Messungen" messen die Schülerinnen und Schüler Windrichtung, Niederschlag und Temperaturen. Sie lernen dabei auch den Steigungsregen, Hoch- und Tiefdruckgebiete sowie den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007239" }

  • Südamerika von Küste zu Küste

    Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Südamerika von Küste zu Küste" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind beim Überflug der ISS von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006865" }

  • Entstehung und Zugweg eines Hurrikans

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Hurrikans lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Animationen und Satellitenfilmen die Entstehung eines Hurrikans und den Zugweg der tropischen Wirbelstürme über die Nordhemisphäre kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000381" }

  • Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen

    Am Beispiel von Karten zur Bevölkerungsentwicklung wird gezeigt, wie man aus vorhandenen Datensätzen mithilfe des Onlinedienstes "WebGIS Sachsen" eigene thematische Karten erstellen und speichern kann. Damit kann das Themenfeld Bevölkerungsentwicklung der Erde deutlich lernerorientierter unterrichtet werden, als dies allein mit klassischen Arbeitsmaterialien ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000427" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite