Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "INFORMATIK UND ANDERE WISSENSCHAFTEN") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSINFORMATIK) ) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Excel: Die Funktion SVERWEIS

    In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }

  • Einführung der einfachen WENN-Funktion

    Die WENN-Funktion wird hier in einem Kontext vorgestellt, der ein typisches Beispiel für eine betriebswirtschaftliche Entscheidungssituation darstellt. Die damit verbundene Notwendigkeit zum Erkennen und Abwägen von Alternativen bietet viele Ansatzpunkte, um kaufmännische Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien zu erlernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001734" }

  • Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation

    Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }

  • Manipulation mit Diagrammen

    "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"! Dieses berühmte Zitat stammt von Winston Churchill und findet im Zusammenhang mit Manipulationen von Statistiken oft Verwendung. Was sich dahinter verbergen könnte, möchte diese Einheit den Lernenden näher bringen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001732" }

  • Erstellen eines Abrechnungsformulars

    Das Erstellen und Gestalten einer Mustervorlage für ein Abrechnungsformular ist in dieser Unterrichtseinheit Aufgabe der Schülerinnen und Schüler.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001737" }

  • Auswahl- und Kontrollstrukturen in Delphi

    Im hier vorgestellten Unterrichtsmodell schulen Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz, indem sie ein Beispielprogramm als Anwender und Entwickler analysieren sowie neue Programmstrukturen erkennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001721" }

  • Algorithmen und ihre Darstellung im Struktogramm

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, unabhängig von einer Programmiersprache ein Struktogramm zu entwerfen. Im Junior-Entwicklungsteam der InfoTec GmbH sollen sie unter Verwendung von Auswahlstrukturen einen Algorithmus formulieren und darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001720" }

  • Die zählergesteuerte Schleife

    Eine so genannte Schleife in VBA zu programmieren, wird mithilfe dieser Materialien auch den Schülerinnen und Schülern gelingen, die im Informatikunterricht die Anschaulichkeit vermissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001723" }

  • Phishing: den Fang verhindern

    In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler mit dem Phishing (Kurzform für Password-Fishing) konfrontiert. Mit diesem Kunstwort wird der Trick bezeichnet, mithilfe gefälschter E-Mails an vertrauliche, persönliche Daten zu gelangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001756" }

  • Kopieren von Zellbezügen

    In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite