Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "NEUERE GESCHICHTE") ) und (Systematikpfad: "FASCHISMUS UND NATIONALSOZIALISMUS") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 135 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Online Gedenkstätten Forum

    Das von der Stiftung Topographie des Terrors konzipierte GedenkstättenForum soll als interaktive Einstiegs- und Kommunikations-Plattform für den Gedenkstättenbereich mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus dienen und durch die Mitwirkung aller Interessierten zu einem Knotenpunkt für die Deutsche Gedenkstättenlandschaft werden. In ihm finden sich u.a. Informationen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32365", "HE": "DE:HE:326913" }

  • Lilli Tauber - Ein Koffer voll Erinnerung

    Dieser Film gibt anhand des Briefwechsel zwischen Lilli Tauber und ihren Eltern Lillis Lebensgeschichte wieder. Karoline (Lilli) Tauber wurde 1927 in Wien geboren und vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern per Kindertransport nach England geschickt. Dort begann sie eine Schneiderlehre und tauschte, solange dies noch möglich war, mit ihren Eltern viele Briefe ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000255" }

  • Die Geschichte der Familie Brodmann

    Dieser Film zeigt die Geschichte der wienerisch-jüdischen Familie Brodmann. Kurt Brodmanns Eltern entschieden sich nach der Besetzung Österreichs ihre beiden Kinder Kurt und Harry ins Exil zu senden. Kurt Brodmann wurde nach Palästina geschickt, Harry per Kindertransport nach England. Brodmanns Eltern selbst bewältigten die Ausreise nach Schanghai. Nach Ende des Krieges ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000251" }

  • Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus

    Die Online-Ausstellung „Widerstand!?“ zeigt erstmals das gesamte Spektrum widerständigen Verhaltens von evangelischen Christinnen und Christen im Nationalsozialismus. Sie gliedert sich in vier Ausstellungsbereiche: 1. Der Ausstellungsbereich „Zeiten“ beleuchtet die Vor- und Rezeptionsgeschichte des Widerstands 2. Der Ausstellungsbereich „Regionen“ untermauert die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000573" }

  • Larry und Rosa Anzhel - Eine sephardische Liebesgeschichte

    Der Film erzählt die Geschichte zweier jüdischer Familien: der Familie von Larry Anzhel und der seiner Frau Rosa. Beide wuchsen in Bulgarien auf und lernten sich in Sofia, der Heimatstadt von Rosas Familie, kennen. Kurz darauf wurden sie beide - voneinander getrennt - in Vratsa interniert und mussten dort Zwangsarbeit leisten. Nach Ende des Krieges bekamen sie zwei Kinder ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000254" }

  • PL-Informationen - Spurensuche. Orte der Demokratiegeschichte (Heft 9/2014)

    Die Handreichung bietet einen Überblick über Lernorte zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz und Hinweise zur Planung und Durchführung von Exkursionen, Workshops und Projekttagen. Kapitel: Deutschhaus Mainz; Preßverein Zweibrücken; Hambacher Schloss; Revolution 1848/49 Kaiserslautern; Freischärler 1849 Kirchheimbolanden; Geburtshaus K. Marx Trier; Beseitigung der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955616" }

  • Matilda und Breda Kalef - Drei Versprechen

    In diesem Film erzählen die beiden Schwestern Matilda und Breda aus ihrem Leben. Beide wurden in Belgrad geboren und fanden während des Krieges Zuflucht in einem katholischen Kloster. Pater Tumpej, der sie damals versteckte, ist in Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern geehrt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000252" }

  • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

    Unter dem Dach der Stiftung sind sechs Gedenkstätten zusammen gefasst: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016512" }

  • Film-Hefte - Am Ende kommen Touristen

    Den Ersatzdienstleistenden Sven verschlägt es in die Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/Auschwitz, wo er sich mit verschiedenen Formen des Gedenkens an die NS-Vergangenheit auseinandersetzen muss.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000137" }

  • Film-Hefte - Ghetto

    Winter 1941 in Litauen: Ein jüdisches Ghetto steht kurz vor der Liquidierung durch die Nationalsozialisten. Inmitten von Tod und Terror erwacht ein Theater zum Leben.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000147" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite