Berufsausbildung ohne Schulabschluss

Ist es möglich eine Berufsausbildung ohne einen Schulabschluss zu beginnen? Ja, das ist möglich - auch wenn die Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden, geringer sind. Im folgenden Dossier finden Schülerinnen und Schüler Anregungen rund um den Berufsstart: Informationen über Wege zur Berufswahl, Möglichkeiten der Ausbildungssuche und den Zugang zur Ausbildung ohne Abschluss sowie Bewerbungstipps und Informationen zum Nachholen eines Schulabschlusses.
Inhalt des Dossiers
Ausbildungswege und Berufe
Arbeitsagentur.de - Ausbildung
arbeitsagentur.de ist das Service-Portal der Bundesagentur für Arbeit. Unter dem Abschnitt "Ausbildung" werden Informationen über Berufswahl, Möglichkeiten der Ausbildungssuche und unterschiedliche Ausbildungsswege sowie Tipps zu Praktika, Bewerbung und finanzielle Hilfen angeboten.
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
Das Filmportal Berufe.tv der Bundesagentur für Arbeit zeigt Filme über Berufe, Ausbildungswege und berufliche Tätigkeiten. Kurze Spotfilme geben einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten, Überblicksfilme vergleichen die verschiedenen Ausbildungsberufe in einem Berufsbereich. Die Berufsfilme zeigen beispielhaft Tätigkeiten und nennen grundlegende Anforderungen für Ausbildung und Studium.
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit: Mehr Info
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für ArbeitLink als defekt melden
Berufenavi
Das Berufenavi ist eine Navigationshilfe durch die Angebote zur beruflichen Orientierung im Netz. Die Seite bietet knappe prägnante Infos und ist für das Handy optimiert. Das Berufenavi ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufswahlportal: zynd ... und wofür brennst du? - Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein Prozess, den es zu begleiten gilt. Bei der Berufsorientierung sollen sich Jugendliche einerseits ihrer Interessen und Kompetenzen bewusst werden. Andererseits müssen sie diese mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt abgleichen und ihre Entscheidungen entsprechend abwägen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das neue [...]
Zugang zur Berufsausbildung ohne Schulabschluss
Kein Ausbildungsplatz? Kein Schulabschluss? - planet.beruf
Lass dir von den Berufsberater/innen helfen und informiere dich, was du in diesen Fällen tun kannst. Es gibt viele Möglichkeiten! Schulabschlüsse kann man nachholen! Erfahre bei planet-beruf.de mehr über die Angebote, die dich dabei unterstützen. Du hast noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Oder überlegst, deine Ausbildung abzubrechen? Auch für diesen Fall findest du [...]
Kein Ausbildungsplatz? Kein Schulabschluss? - planet.beruf: Mehr Info
Kein Ausbildungsplatz? Kein Schulabschluss? - planet.berufLink als defekt melden
Ausbildung machen ohne Schulabschluss? So klappt's! – IHK Ausbildungsscouts
Ohne Schulabschluss eine Ausbildung machen? Die IHK-Ausbildungsscouts geben Tipps: Einige Ausbildungen kann man auch ganz ohne Schulabschluss anfangen. Und mit der Ausbildung kann sogar die mittlere Reife nachgeholt werden.
Ausbildung machen ohne Schulabschluss? So klappt's! – IHK Ausbildungsscouts: Mehr Info
Ausbildung machen ohne Schulabschluss? So klappt's! – IHK AusbildungsscoutsLink als defekt melden
Ausbildung ohne Schulabschluss - Azubiyo
Wie kann man ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz ergattern? Zu dieser Frage zeigt die Informationsseite der Jobbörse Azubiyo verschiedene Möglichkeiten auf. Weiterhin gibt es Bewerbungstipps, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern.
Ausbildung ohne Schulabschluss - Azubiyo: Mehr Info
Ausbildung ohne Schulabschluss - AzubiyoLink als defekt melden
Ausbildung ohne Schulabschluss – Beliebte Berufe
Ohne Schulabschluss keine Ausbildung – stimmt das wirklich? Klare Antwort: nein! Auch ohne Schulabschluss gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen und später einen guten Beruf zu finden. Auf der Website wird erklärt, wie das geht, worauf zu achten ist und welche Möglichkeiten es sonst noch gibt. Außerdem ist eine Liste von Ausbildungsberufen zu finden, bei denen die [...]
Praktika und Bewerbungstipps
Hinweise zu Praktika für Schülerinnen und Schüler zur beruflichen Orientierung
Hier finden Sie Tipps und Tricks zur Durchführung von Schülerbetriebspraktika. Neben Schülerinnen und Schülern rücken jedoch weitere Zielgruppen immer mehr in den Fokus für Praktika. So gibt es freiwillige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegsqualifizierungen, digitale Praktika oder auch Unternehmenspraktika [...]
Hinweise zu Praktika für Schülerinnen und Schüler zur beruflichen Orientierung: Mehr Info
Hinweise zu Praktika für Schülerinnen und Schüler zur beruflichen OrientierungLink als defekt melden
TalentPicker Flipped-Schul-App: Ohne Bewerbung zum Bewerbungsgespräch
Für Schüler*innen werden anhand der „TalentPicker Flipped-Bewerbung“ reale Bewerbungsgespräche und Schnuppertage bei Unternehmen aus ihrer Region – ohne das vorherige Verfassen von Bewerbungsunterlagen – sichergestellt. Über eine nur für die teilnehmende Schule bereitgestellte App können Schüler*innen regionale Ausbildungsunternehmen und deren Ausbildungsangebote kennenlernen und sich direkt für [...]
Schulabschluss nachholen
Bundesagentur für Arbeit: Schulabschlüsse nachholen
Das Informationsangebot der Bundesagentur für Arbeit informiert zu allen Bildungswegen in Deutschland wie z.B. zu Berufsabschlüssen, zum Nachholen von Schulabschlüssen und zum Studieren ohne Abitur.
Literatur
Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern. Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. Zusammenfassung.
Mit diesem Gutachten unternimmt die SWK nach dem Gutachten zur Grundschule (2022) den zweiten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das vorliegende Gutachten arbeitet heraus, welche fachlichen und überfachlichen Ziele am Ende der Sekundarstufe I erreicht werden müssen, um jungen Menschen den erfolgreichen [...]
Was können Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Mittleren Schulabschluss aus Übergangsmaßnahmen mitnehmen? Entwicklungen und Übergangschancen in Ausbildung.
Jugendliche ohne Mittleren Schulabschluss besuchen nach Verlassen der Schule oft Maßnahmen im Übergangsbereich des beruflichen Bildungssystems. In dem Beitrag untersuchen die Autorinnen mit Daten des Nationalen Bildungspanels, was sie aus solchen Maßnahmen für ihren weiteren Bildungsweg mitnehmen können. Die Autorinnen betrachten Entwicklungen in drei Bereichen: Nachholen von Schulabschlüssen, Sammeln von [...]
Besser als ihr Ruf. Übergangsmaßnahmen erhöhen Ausbildungschancen bei leistungsschwachen Jugendlichen.
"Etwa die Hälfte der Jugendlichen ohne Mittleren Schulabschluss beginnt nach der Schule eine Maßnahme des Übergangssystems zwischen Schule und Berufsausbildung. Wir gehen der Frage nach, ob diese Maßnahmen die Ausbildungschancen der teilnehmenden Jugendlichen verbessern oder eher eine Warteschleife darstellen. Anhand von Längsschnittdaten des NEPS lässt sich zeigen, dass die Maßnahmen die [...]
Corona-Krise: die Ausbildungskrise der dualen Berufsausbildung zwischen Schulbildung und Arbeitsmarkt. Eine datengestützte ausbildungs- und schulpolitische Analyse.
Die Corona-Krise verschärft die Krise der dualen Berufsausbildung und mindert massiv die Ausbildungs-, Berufs- und Lebenschancen besonders der Hauptschulabgänger. Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze sinkt ständig. Mit der sinkenden Zahl von Ausgebildeten drohen vielen Branchen in der Zukunft massive Arbeitskraftprobleme und damit sinkende gesamtwirtschaftliche Prosperität. Abhilfe kann nur geschaffen [...]