Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
wir ... hier und jetzt

Laufzeit: 30.11.2002 - 31.12.2004

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / u e b e r - u n s / p r o j e k t e / p r o j e k t e / w i r h i e r - u n d - j e t z t . h t m lExterner Link

Ziel der Bundesinitiative war es, Jugendlichen in den neuen Ländern und Berlin Perspektiven zu eröffnen und damit der anhaltenden Abwanderung junger Menschen aus den neuen Ländern entgegen zu wirken. Die Jugendlichen sollten ermutigt werden, selbst bei der Gestaltung ihrer Zukunft aktiv zu werden.

Handlungsfelder der Bundesinitiative waren:

- Das Jugendprogramm „Zeitensprünge“ sollte die Bindung der Jugendlichen zum eigenen Lebensumfeld durch die Auseinandersetzung mit der Lokal- und Regionalgeschichte vertiefen. Im Programm erkundeten und erfragten Jugendgruppen und Schulklassen die kleinen und großen geschichtlichen Ereignisse ihres Ortes und machten Erinnerungen durch den Dialog der Generationen lebendig und stärkten so ihre Bindung und Verbundenheit mit ihrer Region.

- Der Ideenwettbewerb „Perspektive“ sollte zur Bildung Sozialraum bezogener Verantwortungsgemeinschaften beitragen, in denen verschiedene Akteure in der Region (z.B. Schule, Kultur, Wirtschaft und Kommunalpolitik) miteinander vernetzt wurden.

- Im Themenschwerpunkt „Berufsfrühorientierung“ förderte die Bundesinitiative Projekte, die Kindern und Jugendlichen durch das unmittelbare Erleben der Arbeitswelt Berufswahlkompetenz vermittelten oder in denen Strukturen entwickelt und aufgebaut wurden, die Berufsfrühorientierung als Angebot der Jugendarbeit weiter qualifizieren.

- Der Themenschwerpunkt „Lokales Handeln für Beschäftigung“ förderte Ideen, Modelle und Projekte, die erfolgreich soziale Zusammenhalte in den Gemeinden verbessern und zugleich Ressourcen für Handel, Dienst- und Sozialleistungen erschlossen.

- Die „Praktikumsbörse im sozialen Bereich“ vermittelte Praktikumsplätze in den neuen Bundesländern an Jugendliche, die sich im sozialen Bereich engagieren wollten.

- Unter dem Motto „Was wir wollen, bekommen wir auch hin“ unterstützte die Bundesinitiative junge aktive Menschen, die sich für die Gemeinschaft engagierten. Im Mittelpunkt standen Aufgaben, die durch die Jugendlichen selbst identifiziert wurden und unter Beteiligung von kommunalen Verantwortungsträgern, Lehrern und Vereinen in Angriff genommen wurden.

Das innovative Potenzial der Initiative liegt in der umfassenden Förderung zur Aufhebung von Bildungsbenachteiligung und der Weiterentwicklung von Demokratiekultur.

Schlagwörter

Deutschland-Östliche Länder, Abwanderung, Arbeitswelt, Berufsorientierung, Berufswahl, Gemeinschaft, Jugendlicher, Kommunalpolitik, Kompetenz, Kultur, Perspektive, Praktikum, Regionalgeschichte, Schule, Soziales Engagement, Sozialraum, Verantwortung, Vernetzung, Wirtschaft, Zukunft, Bindung (Psy),

Titel wir ... hier und jetzt
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Unterstützungssysteme
Organisationsstruktur Träger und Förderer der Initiative:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de
Stiftung Demokratische Jugend, Koordinierungsstelle „Perspektiven für junge Menschen - gemeinsam gegen Abwanderung“, Heidemarie Rubart, Grünberger Straße 54, 10245 Berlin, Tel. (030) 200789–40, E-Mail: h.rubart@jugendstiftung.org
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Wilke Ziemann (Programmabteilung), Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin, Tel. (030) 257676–31, E-Mail: wilke.ziemann@dkjs.de

Projektdurchführung:
Stiftung Demokratische Jugend, Zentralstelle, Ute Seckendorf (Projektleitung), Grünberger Str. 54, 10245 Berlin, Tel. (030) 200789-61, E-Mail: u.seckendorf@beratungsnetzwerke.de

Wissenschaftliche Evaluation:
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Außenstelle Halle, Dr. Thomas Gericke und Anke März, Franckeplatz 1, Haus 12/13, 06110 Halle, Tel. (0345) 68178-34, E-Mail: maerz@dji.de
Projektbeginn 30.11.2002
Projektende 31.12.2004
Beteiligte Bundesländer Berlin; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen
Zuletzt geändert am 21.09.2017
Teilprojekte: PerspektiveBerufsfrühorientierungLokales Handeln für BeschäftigungWas wir wollen, bekommen wir auch hin

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: