Search

Deutscher Bildungsserver Bildungsserver

Ariadne path:

content

Cross, David

Das australische Gebühren-Modell.

Das australische tertiäre Bildungssystem besteht im Wesentlichen aus Universitäten, technischer und anderer Bildungseinrichtungen und privaten Anbietern. Studiengebühren müssen an allen Institutionen in unterschiedlicher Höhe bezahlt werden. Die Studiengebühren nach dem HECS-System (Higher Education Contribution Scheme) wurden im Jahre 1989 eingeführt. Das System zwingt die Mehrzahl der Studenten, sich an ihren Ausbildungskosten zu beteiligen. Die Einnahmen fließen vollständig in das Hochschulwesen zurück. Die Gebühren machen zwischen 13 und 36 Prozent der Gesamtkosten eines Studienganges aus, wobei Geisteswissenschaftler den höchsten Anteil bezahlen müssen. Für die Zahlungsart der Gebühren gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die im Artikel erläutert werden. (HoF/Text teilweise übernommen).

Keywords

state, Loan, Costs, Student Financial Aid, Fees, Channel of academic studies, higher education, Male student, Australia,

Quelle In: Forschung & Lehre, 6 (1999) 8, S. 405
Language deutsch
Document type Journal Articles
ISSN 0945-5604

See also

  1. Hochschulpolitik

Share content on social platforms (requires javascript)

Teile diese Seite:
  • external link, opens in new tab: Mastodon
  • external link, opens in new tab: Facebook
  • external link, opens in new tab: X
  • external link, opens in new tab: Whatsapp
  • external link, opens in new tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage